Die Abenteuerinsel - ein Schreibprojekt im Internet: Unterschied zwischen den Versionen

Aus IBK-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Lehr-/Lernziele)
(Kurzbeschreibung)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 44: Zeile 44:
  
 
==Kurzbeschreibung==
 
==Kurzbeschreibung==
Ausgangspunkt für diese Unterrichtsidee ist das Kinderbuch ''Die Insel der 1000 Gefahren'' von Edward Packard (1979). In dieser Gecshichte entscheidet der Leser über den Fortgang der Handlung, indem er sich für unterschiedliche Alternativen entscheidet. Nach dieser Entscheidung wird der Leser auf verschiedene Textstellen verwiesen, die er weiterlesen muss. Auch bei diesem Textstellen hat der Leser unterschiedliche Optionen weiter zu lesen.
+
Ausgangspunkt für diese Unterrichtsidee ist das Kinderbuch ''Die Insel der 1000 Gefahren'' von Edward Packard (1979). In dieser Geschichte entscheidet der Leser über den Fortgang der Handlung, da er zwischen unterschiedlichen Alternativen wählen kann und daraufhin zu unterschiedlichen Textstellen verwiesen wird, die er weiterlesen muss. Auch bei diesen Textstellen hat der Leser unterschiedliche Optionen zum Weiterlesen.
  
 
Die Schülerinnen und Schüler sollen nun selbst eine ähnliche Geschichte verfassen. Es wird vorgeschlagen, dieses Schreibprojekt mit anderen Klassen gemeinsam zu gestalten und sich über das Internet zu verständigen.
 
Die Schülerinnen und Schüler sollen nun selbst eine ähnliche Geschichte verfassen. Es wird vorgeschlagen, dieses Schreibprojekt mit anderen Klassen gemeinsam zu gestalten und sich über das Internet zu verständigen.

Aktuelle Version vom 26. Juni 2009, 12:16 Uhr

ACHTUNG: Dieser Artikel wird zur Zeit bearbeitet


Inhaltsverzeichnis

Kurzcharakteristik

Titel

Die Abenteuerinsel - ein Schreibprojekt im Internet

Autoren

  • Rudolf Kammerl
  • Anita Schlicher

Fach/Fächer

Deutsch

Quelle

  • Kammerl, Rudolf; Schlicher, Anita (1999): Die Abenteuerinsel - ein Schreibprojekt im Internet. In: Praxis Deutsch 6/1999, 32-35.

Textvorlagen:

Zielgruppe

3.-4. Schuljahr

Technische Voraussetzungen

  • Computer mit Internetzugang

Medien/Lernmaterialien

  • Buch: Packard, Edward: Die Insel der 1000 Gefahren. Ravensburg 1979.

Didaktisches Profil

Lehr-/Lernziele

Die Schülerinnen und Schüler sollen:

  • in ihrer Lesebereitschaft gefördert werden.
  • entdeckendes, sinnerschließendes und sinngerechtes Lesen üben.
  • durch die Nutzung von Computer, Internet und E-Mail Medienkompetenz einüben.
  • ihr bisher aufgebautes "Geschichtenschema" weiterentwickeln.
  • Verfahren der Textüberarbeitung anwenden.
  • eine Doppelrolle als Autoren und Leser bzw. Kritiker einnehmen.

Kurzbeschreibung

Ausgangspunkt für diese Unterrichtsidee ist das Kinderbuch Die Insel der 1000 Gefahren von Edward Packard (1979). In dieser Geschichte entscheidet der Leser über den Fortgang der Handlung, da er zwischen unterschiedlichen Alternativen wählen kann und daraufhin zu unterschiedlichen Textstellen verwiesen wird, die er weiterlesen muss. Auch bei diesen Textstellen hat der Leser unterschiedliche Optionen zum Weiterlesen.

Die Schülerinnen und Schüler sollen nun selbst eine ähnliche Geschichte verfassen. Es wird vorgeschlagen, dieses Schreibprojekt mit anderen Klassen gemeinsam zu gestalten und sich über das Internet zu verständigen.

Schüler verschiedener Klassen schreiben sukzessive an einer im Internet veröffentlichten Fortsetzungsgeschichte und lesen jeweils die Episoden der anderen Klassen, bis sie selbst wieder an der Reihe sind, die Geschichte fortzusetzen.[1].

In der Praxis erprobt?

Ja. http://www.phil.uni-passau.de/allg_paed/Insel/abent.htm

Beurteilung

  • Handhabbarkeit – einfache Bedienung/Nutzung (auch Technik):

Der Umgang mit dem PC und Internet muss von den Schülerinnen und Schülern beherrscht werden.

  • Voraussetzung für die Nutzung:

Computerraum mit PCs und Internetzugang.

  • Schulübergreifend einsetzbar:

Kammerl und Schlicher schlagen vor, dass Projekt in Kooperation mit anderen Schulen durchzuführen, damit es nicht zu zeitintensiv wird. Unterschiedliche Klassen aus unterschiedlichen Schulen können eine Geschichtsvorlage auswählen und an diese anknüpfen. Die Schüler können Kommentare schriftlich festhalten und per E-Mail an die Gruppen anderer Schulen senden.

  • Selbstständiges Arbeiten der Kinder möglich:

Die Schülerinnen und Schüler können relativ sebstständig in Gruppen arbeiten. Sie erstellen einen Gruppenbeitrag, der in den PC eingegeben wird und mit Hilfe von Anregungen der Anderen überarbeitet wird.

  • Hilfestellungen für Lehrer:

Kammerl und Schlicher geben einen groben Abriss über die Realisierung und Strukturierung des Schreibprojektes.

  • Differenzierungsmöglichkeiten:

Es wird von dem Erfahrungsbericht einer Lehrerin berichtet, wonach es selbstverständlich möglich ist, Schüler aus Förderklassen in solchen Projekten als gleichberechtigte Kommunikationspartner zu integrieren (Kammerl, Schlicher 1999: 34).[2].

  • Lernmotivation für Kinder:

Das Buch Die Insel der 1000 Gefahren ist auch für leseschwache Schüler motivierend, da bis zur nächsten Entscheidungsmöglichkeit immer nur kurze Abschnitte gelesen werden müssen und somit die Spannung erhalten bleibt (Kammerl, schlicher 1999: 32). [3]. Des Weiteren ist es für die Schüler ein enormer Anreiz, für ein "fremdes Publikum" zu schreiben.

Einzelnachweise

  1. Kammerl, Rudolf; Schlicher, Anita (1999): Die Abenteuerinsel - ein Schreibprojekt im Internet. In: Praxis Deutsch 6/1999, 32f.
  2. Kammerl, Rudolf; Schlicher, Anita (1999): Die Abenteuerinsel - ein Schreibprojekt im Internet. In: Praxis Deutsch 6/1999, 34
  3. Kammerl, Rudolf; Schlicher, Anita (1999): Die Abenteuerinsel - ein Schreibprojekt im Internet. In: Praxis Deutsch 6/1999, 32

Kategorie:Wiki- und Hypertext-Projekte in der Schule]] Kategorie:Unterrichtsideen zum Sprachstil in der internetbasierten Kommunikation]]Kategorie:Übersicht]] Kategorie:Unterrichtskonzepte für die Sekundarstufen]]