Bibliographie: Sprache im Internet: Unterschied zwischen den Versionen

Aus IBK-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 21: Zeile 21:
 
*Beißwenger, Michael (2002): '''Getippte „Gespräche“ und ihre trägermediale Bedingtheit. Zum Einfluß technischer und prozeduraler Faktoren auf die kommunikative Grundhaltung beim Chatten.''' In: Ingo W. Schröder & Stéphane Voell (Hrsg.): Moderne Oralität. Marburg (Reihe Curupira 13), 265-299.<br/>[[Bild:Liticon.gif]] '''<u>[http://www.michael-beisswenger.de/pub/curupira.pdf PDF-Version]</u>'''<br/><br/>
 
*Beißwenger, Michael (2002): '''Getippte „Gespräche“ und ihre trägermediale Bedingtheit. Zum Einfluß technischer und prozeduraler Faktoren auf die kommunikative Grundhaltung beim Chatten.''' In: Ingo W. Schröder & Stéphane Voell (Hrsg.): Moderne Oralität. Marburg (Reihe Curupira 13), 265-299.<br/>[[Bild:Liticon.gif]] '''<u>[http://www.michael-beisswenger.de/pub/curupira.pdf PDF-Version]</u>'''<br/><br/>
 
*Beißwenger, Michael (2007): '''Corpora zur computervermittelten (internetbasierten) Kommunikation.''' In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 35, 496-503.<br/>[[Bild:Liticon.gif]] '''<u>[http://www.michael-beisswenger.de/pub/zgl-corpora-preprint.pdf PDF-Version]</u>'''<br/><br/>
 
*Beißwenger, Michael (2007): '''Corpora zur computervermittelten (internetbasierten) Kommunikation.''' In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 35, 496-503.<br/>[[Bild:Liticon.gif]] '''<u>[http://www.michael-beisswenger.de/pub/zgl-corpora-preprint.pdf PDF-Version]</u>'''<br/><br/>
*Beißwenger, Michael (2007): '''Sprachhandlungskoordination in der Chat-Kommunikation.''' Berlin. New York (Linguistik – Impulse & Tendenzen 26).<br/><br/>
+
*Beißwenger, Michael (2007): '''Sprachhandlungskoordination in der Chat-Kommunikation.''' Berlin. New York (Linguistik – Impulse & Tendenzen 26).<br/>[[Bild:Liticon.gif]] '''<u>[http://www.michael-beisswenger.de/sprachhandlungskoordination/beisswenger_shkchat-abstract.pdf PDF-Version]</u>'''<br/><br/>
 
*Beißwenger, Michael; Storrer, Angelika (2008): '''Corpora of Computer-Mediated Communication.''' In: Anke Lüdeling & Merja Kytö (Eds): Corpus Linguistics. An International Handbook. Volume 1. Berlin. New York (Series: Handbücher zur Sprache und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science 29.1), 292-308.<br/>[[Bild:Liticon.gif]] '''<u>[http://www.michael-beisswenger.de/pub/hsk-corpora.pdf PDF-Version]</u>'''<br/><br/>
 
*Beißwenger, Michael; Storrer, Angelika (2008): '''Corpora of Computer-Mediated Communication.''' In: Anke Lüdeling & Merja Kytö (Eds): Corpus Linguistics. An International Handbook. Volume 1. Berlin. New York (Series: Handbücher zur Sprache und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science 29.1), 292-308.<br/>[[Bild:Liticon.gif]] '''<u>[http://www.michael-beisswenger.de/pub/hsk-corpora.pdf PDF-Version]</u>'''<br/><br/>
 
*Beißwenger, Michael (2010): '''Chattern unter die Finger geschaut: Formulieren und Revidieren bei der schriftlichen Verbalisierung in synchroner internetbasierter Kommunikation.''' In: Vilmos Ágel & Mathilde Hennig (Hrsg.): Nähe und Distanz im Kontext variationslinguistischer Forschung. Berlin. New York (Linguistik – Impulse & Tendenzen 35), 247-294.<br/>[[Bild:Liticon.gif]] '''<u>[http://www.michael-beisswenger.de/pub/preprint-beisswenger2010a.pdf PDF-Version]</u>'''<br/><br/>
 
*Beißwenger, Michael (2010): '''Chattern unter die Finger geschaut: Formulieren und Revidieren bei der schriftlichen Verbalisierung in synchroner internetbasierter Kommunikation.''' In: Vilmos Ágel & Mathilde Hennig (Hrsg.): Nähe und Distanz im Kontext variationslinguistischer Forschung. Berlin. New York (Linguistik – Impulse & Tendenzen 35), 247-294.<br/>[[Bild:Liticon.gif]] '''<u>[http://www.michael-beisswenger.de/pub/preprint-beisswenger2010a.pdf PDF-Version]</u>'''<br/><br/>

Version vom 19. Dezember 2011, 10:16 Uhr

Auf dieser Seite präsentieren wir Ihnen eine Auswahl an Forschungsliteratur zu den sprachlichen und kommunikativen Besonderheiten beim Kommunizieren im Internet sowie zu den Grundlagen einer linguistisch fundierten Auseinandersetzung mit den sprachlichen Merkmalen internetbasierter Kommunikation (Literatur zu Sprachstil, zum Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit, gesprochener und geschriebener Sprache).

Zusätzlich haben wir auf einer eigenen Seite eine separate Bibliographie speziell zu den sprachlichen und kommunikativen Besonderheiten der Chat-Kommunikation zusammengestellt.

Einige der nachfolgend aufgeführten Arbeiten stehen in Form von Online-Veröffentlichungen oder PDF-Vorabversionen ("Preprints") direkt per Mausklick zur Verfügung. Diese Titel sind mit einem speziellen Symbol Liticon.gif gekennzeichnet.

Die Liste ist beschränkt auf Forschungsliteratur zum Thema; Vorschläge für die Didaktisierung von Sprache und Stil in der internetbasierten Kommunikation sind auf der Seite Bibliographie: Internetbasierte Kommunikation und Deutschdidaktik verzeichnet.

Datum der letzten Aktualisierung: 15.12.2011.


Inhaltsverzeichnis

Sprachstil und kommunikative Besonderheiten in der internetbasierten Kommunikation

Text Text Text:

  • Androutsopoulos, Jannis/Runkehl, Jens et al. (2006): Neuere Entwicklungen in der linguistischen Internetforschung. Hildesheim u.a.

  • Androutsopoulos, Jannis & Evelyn Ziegler (2003): Sprachvariation und Internet: Regionalismen in einer Chat-Gemeinschaft. In: Androutsopoulos, Jannis & Evelyn Ziegler(Hrsg.): ,Standardfragen‘. Frankfurt, 251-279.

  • Beißwenger, Michael & Angelika Storrer (Hrsg., 2005): Chat-Kommunikation in Beruf, Bildung und Medien: Konzepte – Werkzeuge – Anwendungsfelder. Stuttgart.

  • Beißwenger, Michael (2000): Kommunikation in virtuellen Welten: Sprache, Text und Wirklichkeit. Stuttgart.

  • Beißwenger, Michael (2001): Das interaktive Lesespiel. Chat-Kommunikation als mediale Inszenierung. In: Beißwenger (Hrsg.), 79-138.
    Liticon.gif PDF-Version

  • Beißwenger, Michael (Hrsg.) (2001): Chat-Kommunikation. Sprache, Interaktion, Sozialität & Identität in synchroner computervermittelter Kommunikation. Perspektiven auf ein interdisziplinäres Forschungsfeld. Stuttgart.

  • Beißwenger, Michael (2002): Getippte „Gespräche“ und ihre trägermediale Bedingtheit. Zum Einfluß technischer und prozeduraler Faktoren auf die kommunikative Grundhaltung beim Chatten. In: Ingo W. Schröder & Stéphane Voell (Hrsg.): Moderne Oralität. Marburg (Reihe Curupira 13), 265-299.
    Liticon.gif PDF-Version

  • Beißwenger, Michael (2007): Corpora zur computervermittelten (internetbasierten) Kommunikation. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 35, 496-503.
    Liticon.gif PDF-Version

  • Beißwenger, Michael (2007): Sprachhandlungskoordination in der Chat-Kommunikation. Berlin. New York (Linguistik – Impulse & Tendenzen 26).
    Liticon.gif PDF-Version

  • Beißwenger, Michael; Storrer, Angelika (2008): Corpora of Computer-Mediated Communication. In: Anke Lüdeling & Merja Kytö (Eds): Corpus Linguistics. An International Handbook. Volume 1. Berlin. New York (Series: Handbücher zur Sprache und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science 29.1), 292-308.
    Liticon.gif PDF-Version

  • Beißwenger, Michael (2010): Chattern unter die Finger geschaut: Formulieren und Revidieren bei der schriftlichen Verbalisierung in synchroner internetbasierter Kommunikation. In: Vilmos Ágel & Mathilde Hennig (Hrsg.): Nähe und Distanz im Kontext variationslinguistischer Forschung. Berlin. New York (Linguistik – Impulse & Tendenzen 35), 247-294.
    Liticon.gif PDF-Version

  • Beißwenger, Michael; Storrer, Angelika (2011): Digitale Sprachressourcen in Lehramtsstudiengängen: Kompetenzen – Erfahrungen – Desiderate. In: Frank Binder, Henning Lobin & Harald Lüngen (Hrsg.): Sprachressourcen in der Lehre (Journal for Language Technology and Computational Linguistics, Themenheft).
    Liticon.gif PDF-Version

  • Beißwenger, Michael (2011, im Druck): Raumorientierung in der Netzkommunikation. Korpusgestützte Untersuchungen zur lokalen Deixis in Chats. In: Barbara Frank-Job, Alexander Mehler & Tilmann Sutter (Hrsg.): Die Dynamik sozialer und sprachlicher Netzwerke. Konzepte, Methoden und empirische Untersuchungen an Beispielen des WWW. Wiesbaden.
    Liticon.gif PDF-Version

  • Crystal, David (2001): Language and the Internet. Cambridge.

  • Crystal, David (2011): Internet Linguistics. A Student Guide. London. New York.

  • Demuth, Greta & Elena Katharina Schulz (2010): Wie wird auf Twitter kommuniziert? Eine textlinguistische Untersuchung. Networx Nr. 55.
    Liticon.gif PDF-Version

  • Döring, Nicola (2003): Sozialpsychologie des Internet. Die Bedeutung des Internet für Kommunikationsprozesse, Identitäten, soziale Beziehungen und Gruppen. 2. vollst. überarb. u. erg. Auflage. Göttingen u.a.

  • Dürscheid, Christa (2004): Netzsprache – ein neuer Mythos. In: Michael Beißwenger, Ludger Hoffmann & Angelika Storrer (Hrsg., 2004): Internetbasierte Kommunikation (Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 68), 141-157.

  • Dürscheid, Christa (2005): Medien, Kommunikationsformen, kommunikative Gattungen. In: Linguistik online 22 (1).
    Liticon.gif PDF-Version

  • Dürscheid, Christa & Sarah Brommer (2009): Getippte Dialoge in neuen Medien. Sprachkritische Aspekte und linguistische Analysen. In: Linguistik online 37 (1).

  • Dürscheid, Christa, Franc Wagner & Sarah Brommer (2010): Wie Jugendliche schreiben. Schreibkompetenz und neue Medien. Berlin. New York.

  • Elspaß, Stephan (2002): Alter Wein und neue Schläuche? Briefe der Wende zum 20. Jahrhundert und Texte der neuen Medien – ein Vergleich. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 64, 7-31.

  • Haase, Martin u.a. (1997): Internetkommunikation und Sprachwandel. In: Rüdiger Weingarten (Hrsg.): Sprachwandel durch Computer. Opladen, 51-85.

  • Herring, Susan C. (1999): Interactional Coherence in CMC. In: Journal of Computer-Mediated Communication 4.4.
    Liticon.gif WWW-Ressource (Stand: 19.12.2011)

  • Herring, Susan C. (Hrsg.) (1996): Computer-Mediated Communication. Linguistic, Social and Cross-Cultural Perspectives. Amsterdam u.a

  • Herring, Susan C., Lois Scheidt, Sabrina Bonus & Elijah Wright (2004): Bridging the Gap. A genre analysis of Weblogs. Paper presented at the 37th Hawaii International Conference on System Sciences.
    Liticon.gif WWW-Ressource (Stand: 19.12.2011)

  • Hoffmann, Ludger (2004): Chat und Thema. In: Michael Beißwenger, Ludger Hoffmann & Angelika Storrer (Hrsg., 2004): Internetbasierte Kommunikation (Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 68), 103-122.
    Liticon.gif PDF-Version

  • Honeycutt, C., and Herring, S. C. (2009). Beyond microblogging: Conversation and collaboration via Twitter. Proceedings of the Forty-Second Hawai'i International Conference on System Sciences (HICSS-42). Los Alamitos, CA.
    Liticon.gif PDF-Version

  • Kilian, Jörg (2001): T@astentöne. Geschriebene Umgangssprache in computervermittelter Kommunikation. In: Beißwenger, Michael (Hrsg.) (2001):, S. 55-78.

  • Kilian, Jörg (2006): Standardnorm versus „Parlando“ in Schüler/innen-Chats. Kontrastiv-kritische Spracharbeit im Bereich mündlich und schriftlich entfalteter Schriftlichkeit. In: Der Deutschunterricht 58, H. 4, 74-83.

  • Lenke, Nils & Peter Schmitz (1995): Geschwätz im ,Globalen Dorf‘ – Kommunikation im Internet. In: Schmitz, Ulrich (Hrsg., 1995): Neue Medien (Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 50), 117-141.

  • Luckhardt, Kristin (2009): Stilanalysen zur Chat-Kommunikation. Eine korpusgestützte Untersuchung am Beispiel eines medialen Chats. Diss., TU Dortmund.
    Liticon.gif PDF-Version

  • Moraldo, Sandro M. (2009): Twitter: Kommunikationsplattform zwischen Nachrichtenticker, Small Talk und SMS. In: Sandro M. Moraldo (Hrsg.): Internet.kom. Neue Srach- und Kommunikationsformen im WorldWideWeb. Band 1: Kommunikationsplattformen. Rom, 245-281.

  • Runkehl, Jens, Peter Schlobinski & Torsten Siever (1998): Sprache und Kommunikation im Internet. Überblick und Analysen. Opladen u.a.

  • Schlobinksi, Peter (2001): *knuddel – zurückknuddel – dich ganzdollknuddel*. Inflektive und Inflektivkonstruktionen im Deutschen. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 29, S. 192-218.

  • Schlobinski, Peter & Torsten Siever (Hrsg., 2005): Sprachliche und textuelle Merkmale in Weblogs. Ein internationales Projekt.
    Liticon.gifPDF-Version

  • Schmidt, Jan, Klaus Schönberger & Christian Stegbauer (2005): Erkundungen von Weblog-Nutzungen. Anmerkungen zum Stand der Forschung. In: kommunikation@gesellschaft.
    Liticon.gifPDF-Version

  • Schmitz, Ulrich (2004): Sprache in modernen Medien. Einführung in Tatsachen und Theorien, Themen und Thesen. Berlin.

  • Siever, Torsten et al. (Hrsg.) (2005): Websprache.net. Sprache und Kommunikation im Internet. Berlin u.a.

  • Stegbauer, Christian (2009): Wikipedia. Das Rätsel der Kooperation. Wiesbaden.

  • Storrer, Angelika (2000): Schriftverkehr auf der Datenautobahn. Besonderheiten der schriftlichen Kommunikation im Internet. In: Voß, Günther/Holly, Werner (Hrsg.): Neue Medien im Alltag: Begriffsbestimmungen eines interdisziplinären Forschungsfeldes. Opladen, S.153-177.
    Liticon.gif PDF-Version

  • Storrer, Angelika (2001): Getippte Gespräche oder dialogische Texte? Zur kommunikationstheoretischen Einordnung der Chat-Kommunikation. In: Lehr, Andrea/Kammerer, Matthias et al. (Hrsg.) (2001): Sprache im Alltag. Beiträge zu neuen Perspektiven in der Linguistik. Herbert Ernst Wiegand zum 65. Geburtstag gewidmet. Berlin, S. 439-465.
    Liticon.gif PDF-Version

  • Storrer, Angelika (2001): Sprachliche Besonderheiten getippter Gespräche: Sprecherwechsel und sprachliches Zeigen in der Chat-Kommuni¬kation. In: Beißwenger, Michael (Hrsg.) (2001): Chat-Kommunikation. Sprache, Interaktion, Sozialität & Identität in synchroner computervermittelter Kommunikation. Perspektiven auf ein interdisziplinäres Forschungsfeld. Stuttgart, S. 3-24.
    Liticon.gif PDF-Version

  • Storrer, Angelika (2007): Chat-Kommunikation in Beruf und Weiterbildung. In: Der Deutsch-unterricht 1/2007, S. 49-61.
    Liticon.gif PDF-Version

  • Storrer, Angelika (2009): Rhetorisch-stilistische Eigenschaften der Sprache des Internets. In: Fix, U. / Gardt, A. / Knape, J. (Hrsg.): Rhetorik und Stilistik – Rhetorics and Stylistics. Ein internationales Handbuch historischer und systematischer Forschung. Berlin / New York: Mouton de Gruyter (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft), 2211-2226.
    Liticon.gifPDF-Version

  • Storrer, Angelika (2010): Über die Auswirkungen des Internets auf unsere Sprache. In: Hubert Burda, Mathias Döpfner, Bodo Hombach & Jürgen Rüttgers (Hrsg.): 2020 – Gedanken zur Zukunft des Internets. Essen, 219-224.
    Liticon.gif PDF-Version

  • Storrer, Angelika (2011, im Druck): Sprachstil und Sprachvariation in sozialen Netzwerken. In: Barbara Frank-Job, Alexander Mehler & Tillmann Sutter (Hrsg.): Die Dynamik sozialer und sprachlicher Netzwerke. Konzepte, Methoden und empirische Untersuchungen an Beispielen des WWW. Wiesbaden.
    Liticon.gif PDF-Version

  • Thimm, Caja (Hrsg.) (2000): Soziales im Netz. Sprache, Beziehungen und Kommunikationskulturen im Internet. Wiesbaden.

  • Werry, Christopher C. (1996): Linguistic and interactional features of Internet Relay Chat. In: Herring (Ed.), 47-63.

  • Ziegler, Arne (2002): E-Mail – Textsorte oder Kommunikationsform? Eine textlinguistische Annäherung. In: Arne Zielger & Christa Dürscheid (Hrsg.): Kommunikationsform E-Mail. Tübingen, 9-32.

  • Ziegler, Arne/Dürscheid, Christa (Hrsg.) (2002): Kommunikationsform E-Mail. Tübingen.


Grundlegende Literatur zu den Themen Sprachstil, Mündlichkeit und Schriftlichkeit

Text Text Text:

  • Ehlich, Konrad (1994): Funktion und Struktur schriftlicher Kommunikation. In: Schrift und Schriftlichkeit. Writing and Its Use. Ein interdisziplinäres Handbuch internationaler Forschung. Hrsg. v. Hartmut Günther & Otto Ludwig. 1. Halbbd. Berlin. New York 1994 (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 12.1), 18-41.

  • Klein, Wolfgang (1985): Gesprochene Sprache – geschriebene Sprache. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 15/59, 9-35.

  • Koch, Peter/Oesterreicher, Wulf (1994): Schriftlichkeit und Sprache. In: Günther, Hart-mut/Ludwig, Otto et al. (Hrsg.) (1994): Schrift und Schriftlichkeit. Berlin u.a., 587-604.

  • Koch, Peter/Wulf, Oesterreicher (2007): Schriftlichkeit und kommunikative Distanz. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 35, 346-375.

  • Ong, Walter Jackson (1987): Oralität und Literalität. Zur Technisierung des Wortes. Opladen.

  • Sieber, Peter (1998): Parlando in Texten. Zur Veränderung kommunikativer Grundmuster in der Schriftlichkeit. Tübingen.

  • Schwitalla, Johannes (2006): Gesprochenes Deutsch. Eine Einführung. 3., neu bearb. Aufl. Berlin (Grundlagen der Germanistik 33).


Allgemeines zum Thema Internet (Geschichte, technischer Hintergrund, aktuelle Trends)

Text Text Text:

  • Alby, Tom (2008): Web 2.0. Konzepte, Anwendungen, Technologien. 3. Aufl. München.

  • Ebersbach, Anja/Glaser, Markus/Heigl, Richard (2008): Social Web. Stuttgart (UTB).

  • Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie (2011)

  • Hafner, Katie & Matthew Lyon (2000): ArpaKadabra oder die Geschichte des Internet. 2. Aufl. Heidelberg.

  • Palfrey, John/Gasser, Urs (2008): Generation Internet. Die Digital Natives: Wie sie leben. Was sie denken. Wie sie arbeiten. München.