Digitale Lerntagebücher im Mathematikunterricht der Unterstufe

Aus IBK-Wiki
Version vom 16. Februar 2012, 12:51 Uhr von S.Feldmann (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Inhaltsverzeichnis

Kurzinformation

AUTOR(EN) QUELLE
Wolfgang Weigel Weigel, Wolfgang (2011): Digitale Lerntagebücher im Mathematikunterricht der Unterstufe. In: Computer + Unterricht 83/2011, 22.
ZUORDNUNG UMFANG DER UNTERRICHTSEINHEIT
Klassenstufe 7
Gymnasium
unterrichtsbegleitend über mehrere Wochen
IN DER PRAXIS ERPROBT? LEHR-/LERNZIELE
keine Angabe Grundkonstruktionen zur Symmetrie erstellen; Symmetrieeigenschaften beschreiben und begründen.

Zusammenfassung des Unterrichtskonzepts / der Unterrichtsidee

Kurzbeschreibung

Für die folgende Unterrichtsidee ist die Verwendung einer Lernplattform (z.B. Moodle) mit Wiki sinnvoll. Lerninhalte, Übungsaufgaben und die Möglichkeit zur Verschriftlichung können hierbei gleichzeitig angeboten werden. Die SuS sollen ein digitales Lerntagebuch führen und die Unterrichtsinhalte dort mit eigenen Worten wiedergeben. Das Wiki ermöglicht der Lehrperson die Verfolgung der Weiterentwicklung der Eintragungen sowie der Entwicklung des Lernprozesses.

Lehr- und Lernziele

allgemeine Kompetenz:

  • Verbesserung der mathematischen Argumentationsfähigkeit

Medienkompetenz:

  • Umgang mit dynamischer Mathematiksoftware Geo-Gebra
  • Erstellen von Wikibeiträgen in einer Gruppe

fachliche Lernziele:

  • Grundkonstruktionen zur Symmetrie erstellen
  • Winkelbetrachtungen an Figuren
  • Symmetrieeigenschaften beschreiben und begründen

Vorstellung der Unterrichtsidee

Zur Förderung der mathematischen Argumentationsfähigkeit wird ein Wiki innerhalb der Lernplattform Moodle eingesetzt. Die Lehrperson sollte über ein Basiswissen in der Verwendung von Computer, Internet und dem Einsatz von Wikis verfügen. Die Unterrichtsidee des digitalen Lerntagebuchs durch den Eisatz eines Wikis ist für eine Unterrichtsbegleitung über mehrere Wochen konzipiert. Eine gezielte inhaltsgebundene Verwendung ist jedoch auch möglich.

  • Grobraster zur Beitragserstellung (neu erlernte Inhalte, bisherige Fehler, Fragen zur nächsten Stunde, etc. )
  • Schülergruppen bis 4 Personen erhalten individuelles Wiki
  • Rotationsprinzip (Beiträge erstellen, überprüfen, modifizieren, mit Geobra-Dateien ergänzen)
  • im Klassenverband Analysen von Beiträgen der SuS durchführen
  • regelmäßige schriftliche Korrektur und Besprechung ausgewählter Einträge


Beurteilung

Vorzüge:

  • Verbesserung der eigenaktiven Beschäftigung der SuS mit dem Lerntagebuch
  • Verbesserung der Qualität der Beiträge
  • Lehrperson kann gezielt SuS fördern, die Fehlvorstellungen im Tagebuch beschreiben
  • Förderung der Medienkompetenz
  • höhere Motivation durch den Einsatz "neuer Medien"
  • Aufwand in der Vorbereitung und Durchführung gering

Nachteile:

  • technische Voraussetzungen notwendig (PC, Internet)