Schreibwerkstatt-Wiki: Zweite Unterrichtseinheit - Erste Schritte im Wiki I: Unterschied zwischen den Versionen

Aus IBK-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Ausführliche Beschreibung des Unterrichtsverlaufs)
(Inhalte)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="wikitable"cellspacing="5" cellpadding="5" style="width: 100%; font-size:100%; border:3px solid #DD0000; background-color:#FFDDDD; position:relative;"
 
|- class="hintergrundfarbe5"
 
! ACHTUNG: Dieser Artikel wird zur Zeit bearbeitet
 
|-
 
 
|}
 
 
 
===Inhalte===
 
===Inhalte===
* [[Schreibwerkstatt-Wiki: Regeln | Regeln]] im Wiki  
+
* [[Schreibwerkstatt-Wiki: Wiki-Hilfe #Regeln im Schreibwerkstatt-Wiki| Regeln]] im Wiki  
 
* Einführung der [[Schreibwerkstatt-Wiki: Wiki-Hilfe #Wiki-Codes | Wiki-Syntax]]
 
* Einführung der [[Schreibwerkstatt-Wiki: Wiki-Hilfe #Wiki-Codes | Wiki-Syntax]]
* Gestaltung der persönlichen Benutzerseite
+
* Gestaltung der [[Schreibwerkstatt-Wiki: Wiki-Hilfe #Wie kann ich einen Text über mich schreiben? | persönlichen Benutzerseite]]
 
<br/>
 
<br/>
  
 
===Ausführliche Beschreibung des Unterrichtsverlaufs===
 
===Ausführliche Beschreibung des Unterrichtsverlaufs===
Diese Unterrichtseinheit gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Im Theorieblock werden die [[Schreibwerkstatt-Wiki: Regeln | Regeln]] für die Nutzung des Wikis eingeführt und die Bedienung des [http://www.mediawiki.org MediaWiki] sowie die [[Schreibwerkstatt-Wiki: Wiki-Hilfe #Wiki-Codes | Wiki-Syntax]] erklärt. In der Praxisphase gestaltet jeder Schüler seine persönliche Benutzerseite unter Verwendung der [[Schreibwerkstatt-Wiki: Wiki-Hilfe #Wiki-Codes | Wiki-Syntax]]. Ziel der Unterrichtseinheit ist es, dass die Schüler in der Lage sind, einfache Operationen im Wiki auszuführen.  
+
Diese Unterrichtseinheit gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Im Theorieblock werden die [[Schreibwerkstatt-Wiki: Wiki-Hilfe #Regeln im Schreibwerkstatt-Wiki| Regeln]] für die Nutzung des Wikis eingeführt und die Bedienung des [http://www.mediawiki.org MediaWiki] sowie die [[Schreibwerkstatt-Wiki: Wiki-Hilfe #Wiki-Codes | Wiki-Syntax]] erklärt. In der Praxisphase gestaltet jeder Schüler seine [[Schreibwerkstatt-Wiki: Wiki-Hilfe #Wie kann ich einen Text über mich schreiben? | persönliche Benutzerseite]] unter Verwendung der [[Schreibwerkstatt-Wiki: Wiki-Hilfe #Wiki-Codes | Wiki-Syntax]]. Ziel der Unterrichtseinheit ist es, dass die Schüler in der Lage sind, einfache Operationen im Wiki auszuführen.  
 +
<br/>
 +
<br/>
 +
 
 +
'''Regeln zur Nutzung des Schreibwerkstatt-Wikis'''
 +
 
 +
Um das Schreibwerkstatt-Wiki sinnvoll nutzen zu können, sollten die Kinder einige [[Schreibwerkstatt-Wiki: Wiki-Hilfe #Regeln im Schreibwerkstatt-Wiki| Regeln]] beachten. Dabei kann der Lehrer die [[Schreibwerkstatt-Wiki: Wiki-Hilfe #Regeln im Schreibwerkstatt-Wiki| Regeln]] mit den Schülern gemeinsam aufstellen. 
 +
<br/>
 +
<br/>
 +
 
 +
'''Einführung der Wiki-Syntax'''
 +
 
 +
Nachdem die [[Schreibwerkstatt-Wiki: Wiki-Hilfe #Regeln im Schreibwerkstatt-Wiki| Regeln]] gemeinsam besprochen wurden, erklärt der Lehrer die Bedienung des [http://www.mediawiki.org MediaWiki] sowie die grundlegenden Elemente der [[Schreibwerkstatt-Wiki: Wiki-Hilfe #Wiki-Codes | Wiki-Syntax]]. Um die Lerninhalte transparent zu machen, erhält jeder Schüler eine Kurzübersicht der [[Schreibwerkstatt-Wiki: Wiki-Hilfe #Wiki-Codes| Wiki-Syntax]]. Die Liste zeigt, welche Befehle in einem Wiki-Artikel eingegeben werden müssen, um Textstellen mit bestimmten Formatierungen zu versehen (fette, kursive Schrift) sowie Überschriften, Aufzählungslisten, Trennlinien etc. zu erstellen. Der Lehrer erläutert die Schritte der einzelnen Formatierungsbefehle und führt sie exemplarisch in einem Wiki-Artikel vor. Um dies besonders illustrativ zu gestalten, kann der Lehrer die Internetseite des Schreibwerkstatt-Wikis mithilfe eines Beamers an die Wand projizieren, damit alle Schüler die Eingaben des Lehrers in dem Wiki-Artikel gut verfolgen können. Das Arbeitsblatt [[Schreibwerkstatt-Wiki: Wiki-Hilfe #Wiki-Codes| ''Wiki-Codes'']] eröffnet den Schülern für die späteren Praxisphasen zwei verschiedene Wege, die Formatierungsbefehle einzugeben. Alle Wiki-Syntax-Elemente können manuell in einen Wiki-Artikel eingetragen werden, aber einige Befehle können auch über die Schaltflächen der Symbolleiste eines jeden Bearbeitungsfensters automatisch erzeugt werden. Diese Option bietet eine Differenzierungsmöglichkeit, da jeder Schüler entscheiden kann, ob er die einfache Variante der Formatierung über die Symbolleiste nutzt oder selbst die Befehle einfügt.
 +
<br/>
 +
<br/>
  
Um das Schreibwerkstatt-Wiki sinnvoll nutzen zu können, sollten die Kinder einige [[Schreibwerkstatt-Wiki: Regeln | Regeln]] beachten. Dabei kann der Lehrer die [[Schreibwerkstatt-Wiki: Regeln | Regeln]] mit den Schülern gemeinsam aufstellen. 
+
'''Gestaltung der persönlichen Benutzerseite'''
Nachdem die [[Schreibwerkstatt-Wiki: Regeln | Regeln]] gemeinsam besprochen wurden, erklärt der Lehrer die Bedienung des [http://www.mediawiki.org MediaWiki] sowie die grundlegenden Elemente der [[Schreibwerkstatt-Wiki: Wiki-Hilfe #Wiki-Codes | Wiki-Syntax]]. Um die Lerninhalte transparent zu machen, erhält jeder Schüler eine Kurzübersicht der [[Schreibwerkstatt-Wiki: Wiki-Hilfe #Wiki-Codes | Wiki-Syntax]]. Die Liste zeigt, welche Befehle in einem Wiki-Artikel eingegeben werden müssen, um Textstellen mit bestimmten Formatierungen zu versehen (fette, kursive Schrift) sowie Überschriften, Aufzählungslisten, Trennlinien etc. zu erstellen. Der Lehrer erläutert die Schritte der einzelnen Formatierungsbefehle und führt sie exemplarisch in einem Wiki-Artikel vor. Um dies besonders illustrativ zu gestalten, kann der Lehrer die Internetseite des Schreibwerkstatt-Wikis mithilfe eines Beamers an die Wand projizieren, damit alle Schüler die Eingaben des Lehrers in dem Wiki-Artikel gut verfolgen können. Das Arbeitsblatt [[Schreibwerkstatt-Wiki: Wiki-Hilfe #Wiki-Codes | ''Wiki-Codes'']] eröffnet den Schülern für die späteren Praxisphasen zwei verschiedene Wege, die Formatierungsbefehle einzugeben. Alle Wiki-Syntax-Elemente können manuell in einen Wiki-Artikel eingetragen werden, aber einige Befehle können auch über die Schaltflächen der Symbolleiste eines jeden Bearbeitungsfensters automatisch erzeugt werden. Diese Option bietet eine Differenzierungsmöglichkeit, da jeder Schüler entscheiden kann, ob er die einfache Variante der Formatierung über die Symbolleiste nutzt oder selbst die Befehle einfügt.
+
  
Nach der Theorieeinführung findet eine erste praktische Phase im Schreibwerkstatt-Wiki statt. Jeder Schüler gestaltet zur Übung der [[Schreibwerkstatt-Wiki: Wiki-Hilfe #Wiki-Codes | Wiki-Syntax]] ein Porträt von sich auf seiner persönlichen Benutzerseite. Für die Gestaltung der Steckbriefe erhält jeder Schüler eine Anleitung, wie er sich in das Wiki einloggen und seine Benutzerseite öffnen kann.
+
Nach der Theorieeinführung findet eine erste praktische Phase im Schreibwerkstatt-Wiki statt. Jeder Schüler gestaltet zur Übung der [[Schreibwerkstatt-Wiki: Wiki-Hilfe #Wiki-Codes| Wiki-Syntax]] ein Porträt von sich auf seiner [[Schreibwerkstatt-Wiki: Wiki-Hilfe #Wie kann ich einen Text über mich schreiben? | persönlichen Benutzerseite]]. Für die Gestaltung der Steckbriefe erhält jeder Schüler eine Anleitung, wie er sich in das Wiki einloggen und seine [[Schreibwerkstatt-Wiki: Wiki-Hilfe #Wie kann ich einen Text über mich schreiben? | Benutzerseite öffnen]] kann.
 
Am Ende der Unterrichtsstunde wird jedes Kind von dem Lehrer fotografiert, damit in der nächsten Sitzung die Portraitfotos in die Steckbriefe eingebunden werden können.
 
Am Ende der Unterrichtsstunde wird jedes Kind von dem Lehrer fotografiert, damit in der nächsten Sitzung die Portraitfotos in die Steckbriefe eingebunden werden können.
 
<br/>
 
<br/>

Aktuelle Version vom 25. Oktober 2009, 14:50 Uhr

Inhalte


Ausführliche Beschreibung des Unterrichtsverlaufs

Diese Unterrichtseinheit gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Im Theorieblock werden die Regeln für die Nutzung des Wikis eingeführt und die Bedienung des MediaWiki sowie die Wiki-Syntax erklärt. In der Praxisphase gestaltet jeder Schüler seine persönliche Benutzerseite unter Verwendung der Wiki-Syntax. Ziel der Unterrichtseinheit ist es, dass die Schüler in der Lage sind, einfache Operationen im Wiki auszuführen.

Regeln zur Nutzung des Schreibwerkstatt-Wikis

Um das Schreibwerkstatt-Wiki sinnvoll nutzen zu können, sollten die Kinder einige Regeln beachten. Dabei kann der Lehrer die Regeln mit den Schülern gemeinsam aufstellen.

Einführung der Wiki-Syntax

Nachdem die Regeln gemeinsam besprochen wurden, erklärt der Lehrer die Bedienung des MediaWiki sowie die grundlegenden Elemente der Wiki-Syntax. Um die Lerninhalte transparent zu machen, erhält jeder Schüler eine Kurzübersicht der Wiki-Syntax. Die Liste zeigt, welche Befehle in einem Wiki-Artikel eingegeben werden müssen, um Textstellen mit bestimmten Formatierungen zu versehen (fette, kursive Schrift) sowie Überschriften, Aufzählungslisten, Trennlinien etc. zu erstellen. Der Lehrer erläutert die Schritte der einzelnen Formatierungsbefehle und führt sie exemplarisch in einem Wiki-Artikel vor. Um dies besonders illustrativ zu gestalten, kann der Lehrer die Internetseite des Schreibwerkstatt-Wikis mithilfe eines Beamers an die Wand projizieren, damit alle Schüler die Eingaben des Lehrers in dem Wiki-Artikel gut verfolgen können. Das Arbeitsblatt Wiki-Codes eröffnet den Schülern für die späteren Praxisphasen zwei verschiedene Wege, die Formatierungsbefehle einzugeben. Alle Wiki-Syntax-Elemente können manuell in einen Wiki-Artikel eingetragen werden, aber einige Befehle können auch über die Schaltflächen der Symbolleiste eines jeden Bearbeitungsfensters automatisch erzeugt werden. Diese Option bietet eine Differenzierungsmöglichkeit, da jeder Schüler entscheiden kann, ob er die einfache Variante der Formatierung über die Symbolleiste nutzt oder selbst die Befehle einfügt.

Gestaltung der persönlichen Benutzerseite

Nach der Theorieeinführung findet eine erste praktische Phase im Schreibwerkstatt-Wiki statt. Jeder Schüler gestaltet zur Übung der Wiki-Syntax ein Porträt von sich auf seiner persönlichen Benutzerseite. Für die Gestaltung der Steckbriefe erhält jeder Schüler eine Anleitung, wie er sich in das Wiki einloggen und seine Benutzerseite öffnen kann. Am Ende der Unterrichtsstunde wird jedes Kind von dem Lehrer fotografiert, damit in der nächsten Sitzung die Portraitfotos in die Steckbriefe eingebunden werden können.

Arbeisblätter/ Material zum Download



Zur Übersicht "Schreibwerkstatt-Wiki": Beschreibung der Unterrichtseinheiten
 

© bobmorley/ STOCK.XCHNG