Wiki im Deutsch-Unterricht: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: Eine Unterrichtsreihe zur Erstellung eines eigenen Wikis von Schülern in der Sek I (übertragbar auf Sek II). ==Autorin== [[Benutzer:Gudrun.rudnick@uni-dortmund.de | ...) |
K (1 Version) |
Aktuelle Version vom 24. Mai 2009, 22:29 Uhr
Eine Unterrichtsreihe zur Erstellung eines eigenen Wikis von Schülern in der Sek I (übertragbar auf Sek II).
Inhaltsverzeichnis |
Autorin
Gesamtkonzept
Modul 1: Lexikon als Buch und im Internet
Lehr/Lernziele: Die Schüler lernen Unterschiede zwischen Text und Hypertext kennen. Die Schüler lernen das Wiki-Prinzip kennen.
1. Unterrichtseinheit: Arbeit mit dem Lexikon in Buchform
Die Schüler suchen in Partner- oder Gruppenarbeit aus verschiedenen Lexika einen Begriff, z.B. "Fußball", heraus und tragen in ein Arbeitsblatt ein, was sie über diesen Begriff gefunden haben, wie die Erklärung gestaltet ist und wer die Autoren sind.
2. Unterrichtseinheit: Arbeit mit dem Lexikon im Internet
Schüler suchen in Partner- oder Gruppenarbeit aus verschiedenen Internet-Lexika die Eintragungen zu "Fußball" heraus und tragen in ein Arbeitsblatt ein, was sie über diesen Begriff gefunden haben, wie die Erklärung gestaltet ist und wer die Autoren sind. Anschließend erfolgt ein Vergleich der Arbeitsergebnisse: Wodurch unterscheiden sich die Einträge im Internet inhaltlich, sprachlich, in der Form und bezüglich Aktualität von den Einträgen im Buch?
3. Unterrichtseinheit: Arbeit als Anwender mit der Wikipedia
Die Schüler suchen weitere Begriffe nach Wahl aus der Wikipedia heraus, suchen die gleichen Begriffe auf Wikipedia-Seiten in anderen Sprachen und vergleichen die Erklärungen. Sie schauen sich Diskussionsseiten und Verlaufsseiten an, notieren ihre Erkenntnisse und tauschen sich untereinander darüber aus.
Modul 2: Erstellen eines eigenen Wikis - erste Schritte
Lehr/Lernziele: Die Schüler lernen das Schreiben im Wiki: Seiten anlegen, Wiki-Syntax. Die Schüler lernen, einen Hypertext zu schreiben.
4. UE: Wiki in 2 Stunden
Die Schüler lernen die Erstellung und Bearbeitung von Wiki-Seiten kennen: Sie erhalten eine gedruckte Information und Hilfestellung durch Hilfeseiten. Die einzelnen Schritte werden erklärt und vorgeführt. Dann arbeitet sich jeder Schüler selbständig durch ein Übungsprogramm. Die Lehrkraft leistet Hilfestellung.
5. UE: Erstellen der eigenen Seite
Die Schüler gestalten und bearbeiten selbständig ihre eigenen Seiten. Sie geben Kommentare auf den Diskussionsseiten der anderen Schüler.
Modul 3: Das erste eigene Wiki-Projekt: EinWortWandertEin
Lehr/Lernziele: Die Schüler vertiefen ihre Kenntnisse und üben das Schreiben im Wiki: Seiten anlegen, Wiki-Syntax. Die Schüler lernen, gemeinsam einen Hypertext zu schreiben. Die Schüler lernen, kooperativ im Wiki zu arbeiten.
6. UE: Internet-Recherche: Sammeln von eingewanderten Wörtern
Die Schüler gestalten gemeinsam nach ihren Vorstellungen die Sammelseite für ihre "eingewanderten Wörter". Sie teilen die einzelnen Suchbereiche untereinander auf und begeben sich einzeln auf die Internet-Suche nach "eingewanderten Wörtern". Sie sammeln diese auf der Sammelseite.
7. UE: Erklärungen der eingewanderten Wörter
Die Schüler wählen aus der Sammelliste jeweils mindestens ein Wort aus, das sie in einem neuen Artikel (Link von der Sammelseite) in Deutsch erklären. Ein zweiter Link führt zur Erklärung des Wortes in der zweiten Sprache.
8. und 9. UE: Erstellen einer Fortsetzungsgeschichte mit eingewanderten Wörtern
Ein Schüler beginnt, mit seinem Lieblingswort eine Geschichte zu schreiben. Die anderen Schüler arbeiten zeitgleich an weiteren Worterklärungen. Nach 15 Minuten muss der nächste Schüler den zweiten Teil der Geschichte mit seinem Lieblingswort schreiben. Pro UE sollen mindestens drei Teile der Geschichte geschrieben werden, so dass zum Ende der 9. UE der Schreibprozess der Geschichte vollzogen ist.
10. UE: Fertigstellen der Fortsetzungsgeschichte
Die einzelnen Abschnitte der Geschichte werden zusammengefügt und von den Schülern gemeinsam überarbeitet. Das fertige Produkt kann z.B. auf der Schulseite im Internet oder Alternativ in einer Schülerzeitung veröffentlicht werden.
zurück zum Konzept EinWortWandertEin