Bibliographie: Internetbasierte Kommunikation und Deutschdidaktik: Unterschied zwischen den Versionen
(→Schreibtechnologien - Fokus: Sekundarstufe) |
(→Reflexion über Sprache in der internetbasierten Kommunikation) |
||
(249 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Zu einigen der verzeichneten Unterrichtskonzepte bietet dieses Wiki Kurzbeschreibungen; Konzepte, die an der TU Dortmund entwickelt wurden, sind mit ausführlichen Beschreibungen dokumentiert. Konzepte, die in diesem Wiki beschrieben sind, sind mit einem speziellen Symbol [[Datei:Bibicon.gif]] gekennzeichnet. Ein Link führt zur zugehörigen Dokumentation. | Zu einigen der verzeichneten Unterrichtskonzepte bietet dieses Wiki Kurzbeschreibungen; Konzepte, die an der TU Dortmund entwickelt wurden, sind mit ausführlichen Beschreibungen dokumentiert. Konzepte, die in diesem Wiki beschrieben sind, sind mit einem speziellen Symbol [[Datei:Bibicon.gif]] gekennzeichnet. Ein Link führt zur zugehörigen Dokumentation. | ||
− | <p style="background:#B9D3EE">Datum der letzten Aktualisierung: ''' | + | <p style="background:#B9D3EE">Datum der letzten Aktualisierung: '''13.08.2013'''.</p> |
=<p style="background:#B9D3EE"><font color="#008080">Reflexion über Sprache in der internetbasierten Kommunikation</font></p>= | =<p style="background:#B9D3EE"><font color="#008080">Reflexion über Sprache in der internetbasierten Kommunikation</font></p>= | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
*Androutsopoulos, Jannis (2003): '''„bitte klein und höflich“ Höflichkeit im Internet zwischen Netikette, Chatikette und Gruppennormen.''' In: Praxis Deutsch 2/2003, 42-47.<br/><br/> | *Androutsopoulos, Jannis (2003): '''„bitte klein und höflich“ Höflichkeit im Internet zwischen Netikette, Chatikette und Gruppennormen.''' In: Praxis Deutsch 2/2003, 42-47.<br/><br/> | ||
*Baurmann, Jürgen; Weingarten, Rüdiger (1999):'''Internet und Deutschunterricht.''' In: Praxis Deutsch 6/1999, 17-26. <br/><br/> | *Baurmann, Jürgen; Weingarten, Rüdiger (1999):'''Internet und Deutschunterricht.''' In: Praxis Deutsch 6/1999, 17-26. <br/><br/> | ||
+ | *Berndt, Elin Birgit (2007): '''Warum Fachdidaktiker den Dialog mit der Informatik suchen sollten - am Beispiel der Rechtschreibkorrekturprogramme.''' In: Josting,P. & Janos,H. (Hgg.). Interdisziplinäre Lernansätze im Deutschunterricht (Medien im Deutschunterricht, Jahrbuch 2006). Münschen:kopaed-Verlag, 136-152. <br/><br/> | ||
*Bozay, Kemal (2008): '''Virtuelle Räume als Form der interkulturellen Jugendkommunikation.''' In: Der Deutschunterricht 5/2008, 78-80. <br/><br/> | *Bozay, Kemal (2008): '''Virtuelle Räume als Form der interkulturellen Jugendkommunikation.''' In: Der Deutschunterricht 5/2008, 78-80. <br/><br/> | ||
*Breilmann, Sybille; Schopen, Michael (1999): '''Vom virtuellen in den realen Raum. Szenische Darstellung eines Chatgesprächs.''' In: Praxis Deutsch 6/1999, 48-54.<br/>[[Bild:bibicon.gif]] '''<u>[[Chat-Kommunikation: Vom virtuellen in den realen Raum|Kurzbeschreibung des Konzepts]]</u>'''<br/><br/> | *Breilmann, Sybille; Schopen, Michael (1999): '''Vom virtuellen in den realen Raum. Szenische Darstellung eines Chatgesprächs.''' In: Praxis Deutsch 6/1999, 48-54.<br/>[[Bild:bibicon.gif]] '''<u>[[Chat-Kommunikation: Vom virtuellen in den realen Raum|Kurzbeschreibung des Konzepts]]</u>'''<br/><br/> | ||
*Bosch, Walter; Kysela-Schiemer, Gerda (2009): '''Zwischen Gruscheln und Inszenieren im schülerVZ.''' In: Praxis Schule: 3/2009, 31-35. <br/><br/> | *Bosch, Walter; Kysela-Schiemer, Gerda (2009): '''Zwischen Gruscheln und Inszenieren im schülerVZ.''' In: Praxis Schule: 3/2009, 31-35. <br/><br/> | ||
+ | *Dürscheid, Christa (2002): '''SMS-Schreiben als Gegenstand der Sprachreflexion.''' <u>[http://mediaculture-online.de/fileadmin/bibliothek/duerscheid_sms/duerscheid_sms.pdf '''PDF-Version''']</u>'''<br/><br/> | ||
+ | *Dürscheid, Christa; Brommer, Sarah (2013): '''Ist ein Freund noch ein Freund? Facebook und Sprachwandel.''' In: Der Deutschunterricht 2/2013, 28-40. <br/><br/> | ||
*Eckhoff, Jan (2008): '''Neue Schriftlichkeit und Deutschunterricht. Chatprofile im Licht literarischer Sprache.''' In: Der Deutschunterricht 4/2008, 80-87. <br/><br/> | *Eckhoff, Jan (2008): '''Neue Schriftlichkeit und Deutschunterricht. Chatprofile im Licht literarischer Sprache.''' In: Der Deutschunterricht 4/2008, 80-87. <br/><br/> | ||
+ | *Fromme, Johannes; Biermann, Ralf, Alexander Unger (2011): '''Lernen und digitale Medien. Aspekte des Lernens in einer durch digitale Medien geprägten Gesellschaft.''' In: Computer+Unterricht 84/2011, 6-10. <br/><br/> | ||
*Furger, Julienne (2011): '''Berichten, Dichten, Bloggen.''' In: Grundschulunterricht Deutsch 3/2011, 18-22. <br/><br/> | *Furger, Julienne (2011): '''Berichten, Dichten, Bloggen.''' In: Grundschulunterricht Deutsch 3/2011, 18-22. <br/><br/> | ||
*García García, Marco; Schneider, Andreas Martin (2003): '''Sprachwandel - die Chat-Kommunikation.''' In: Breilmann, Sybille/ Grunow, Cordula/ Schopen, Michael (Hrsg.): Computer, Internet & Co. im Deutsch-Unterricht ab Klasse 5. Berlin: Cornelsen, 202-211. <br/><br/> | *García García, Marco; Schneider, Andreas Martin (2003): '''Sprachwandel - die Chat-Kommunikation.''' In: Breilmann, Sybille/ Grunow, Cordula/ Schopen, Michael (Hrsg.): Computer, Internet & Co. im Deutsch-Unterricht ab Klasse 5. Berlin: Cornelsen, 202-211. <br/><br/> | ||
− | *Hoffmann, Nicole; Keller, Katrin; Pfeiffer, Anke (2011): '''"Hallöchen Herr Professor!" Überlegungen zur Normierungsproblematik in der E-Mail-Kommunikation am Beispiel des Hochschulkontextes.''' | + | *Gölitzer, Susanne (2012): Online- Kommunikation- was ist angemessen? In: Deutschunterricht 4/2012, 26-31.<br/>[[Bild:bibicon.gif]] '''<u>[[Online-Kommunikation- was ist angemessen?|Kurzbeschreibung des Konzepts]]</u>'''<br/><br/> |
+ | *Hoffmann, Nicole; Keller, Katrin; Pfeiffer, Anke (2011): '''"Hallöchen Herr Professor!" Überlegungen zur Normierungsproblematik in der E-Mail-Kommunikation am Beispiel des Hochschulkontextes.''' '''<u>[http://www.medienpaed.com/Documents/medienpaed/2011/keller1105.pdf PDF-Version]</u>'''<br/><br/> | ||
*Keilhauer, Jan; Würfel, Maren (2009): '''Jugendliche und Konvergenz 2.0. Zur Bedeutung des Social Web bei der Aneignung von Inhalten der konvergenten Medienwelt.''' In: medien+erzeihung 6/2009, 16-25. <br/><br/> | *Keilhauer, Jan; Würfel, Maren (2009): '''Jugendliche und Konvergenz 2.0. Zur Bedeutung des Social Web bei der Aneignung von Inhalten der konvergenten Medienwelt.''' In: medien+erzeihung 6/2009, 16-25. <br/><br/> | ||
*Kilian, Jörg (2006): '''Standardnorm versus "Parlando" in Schüler/innen-Chats. Konstruktiv-kritische Spracharbeit im Bereich mündlich und schriftlich entfalteter Schriftlichkeit.''' In: Der Deutschnuterricht 5/2006, 74-83. <br/><br/> | *Kilian, Jörg (2006): '''Standardnorm versus "Parlando" in Schüler/innen-Chats. Konstruktiv-kritische Spracharbeit im Bereich mündlich und schriftlich entfalteter Schriftlichkeit.''' In: Der Deutschnuterricht 5/2006, 74-83. <br/><br/> | ||
*Klein, Wolf Peter (2006): '''Falschschreibungen im Internet-Welche? Wo? Warum?. Schreibvarianten im Web als Anlässe für eine Reflexion über orthographische Zweifelsfälle.''' In: Praxis Deutsch 4/2006, 44-47. <br/><br/> | *Klein, Wolf Peter (2006): '''Falschschreibungen im Internet-Welche? Wo? Warum?. Schreibvarianten im Web als Anlässe für eine Reflexion über orthographische Zweifelsfälle.''' In: Praxis Deutsch 4/2006, 44-47. <br/><br/> | ||
+ | *König, Alexander (2011): '''Von genutzten und ungenutzten Potenzialen. Verändern Lernplattformen Schule und Unterricht?''' In: Computer und Unterricht 83/2011, 6-9.<br/><br/> | ||
+ | *König, Alexander (2011): '''Lernplattformen in der Schulentwicklung. Implementierungsstrategien und Einsatzszenarien.''' In: Computer und Unterricht 83/2011, 10-17.<br/><br/> | ||
*Kurzrock, Tanja (2007): '''Sprachverfall durch neue Medien?''' In: Deutschunterricht 4/2007, 40-47.<br/>[[Bild:bibicon.gif]] '''<u>[[Sprachverfall durch neue Medien?|Kurzbeschreibung des Konzepts]]</u><br/><br/> | *Kurzrock, Tanja (2007): '''Sprachverfall durch neue Medien?''' In: Deutschunterricht 4/2007, 40-47.<br/>[[Bild:bibicon.gif]] '''<u>[[Sprachverfall durch neue Medien?|Kurzbeschreibung des Konzepts]]</u><br/><br/> | ||
*Kurzrock, Tanja; Schneider-Mußhoff, Andreas (2011): '''"N8, hdgdl, t."- Kurz und bündig oder bedenklich?''' In: Deutschunterricht 2/2011, 42-47.<br/><br/> | *Kurzrock, Tanja; Schneider-Mußhoff, Andreas (2011): '''"N8, hdgdl, t."- Kurz und bündig oder bedenklich?''' In: Deutschunterricht 2/2011, 42-47.<br/><br/> | ||
+ | *Lehrwerk-Einheit: '''„Im Internet chatten“.''' In: Krull, R.; Ninnemann, E. (Hrsg.) (2004): Doppel-Klick. Das Sprach- und Lesebuch 10. Berlin: Cornelsen, S. 180-187. <br/><br/> | ||
*Mehldau, Matthias (2009): '''Twittern gegen Goliath - Wie junge Netzaktivisten eine lebendige demokratische Kultur fördern sollen.''' In: Medienconcret 8/2009, 70-72. <br/><br/> | *Mehldau, Matthias (2009): '''Twittern gegen Goliath - Wie junge Netzaktivisten eine lebendige demokratische Kultur fördern sollen.''' In: Medienconcret 8/2009, 70-72. <br/><br/> | ||
+ | *Müller, Christina Margrit (2012): '''Multimodalität und multimodale Kompetenzen. Text-Bild-Kommunikative im Social Web.''' In: Der Deutschunterricht 6/2012, 22-33. <br/><br/> | ||
*Röll, Franz Josef (2008): '''Weblogs in der Bildungsarbeit. Öffentliche und interpersonale Kommunikation.''' In: Medien+Erziehung 3/2008, 58-61.<br/><br/> | *Röll, Franz Josef (2008): '''Weblogs in der Bildungsarbeit. Öffentliche und interpersonale Kommunikation.''' In: Medien+Erziehung 3/2008, 58-61.<br/><br/> | ||
− | *Rüddigkeit, Volker (2006): '''Web 2.0 - das "neue" Internet macht Schule!''' | + | *Rüddigkeit, Volker (2006): '''Web 2.0 - das "neue" Internet macht Schule!''' '''<u>[http://medien.bildung.hessen.de/service_medien/web20/web20-voru.pdf PDF-Version]</u>'''<br/><br/> |
− | *Rüddigkeit, Volker (2007): '''Wikis in der Schule. Chancen für kollaboratives Lernen.''' In: | + | *Rüddigkeit, Volker (2007): '''Wikis in der Schule. Chancen für kollaboratives Lernen.''' In: Computer und Unterricht 66/2007, 26-27.<br/><br/> |
*Rüddigkeit, Volker (2007): '''Wikis. Schreiben als Gemeinschaftserlebnis.''' In: Computer und Unterricht 66/2007, 10.<br/><br/> | *Rüddigkeit, Volker (2007): '''Wikis. Schreiben als Gemeinschaftserlebnis.''' In: Computer und Unterricht 66/2007, 10.<br/><br/> | ||
+ | *Runkehl, Jens (2012): '''Vom Web 1.0 zum Web 2.0. Trends und Folgen.''' In: Der Deutschunterricht 6/2012, 2-9. <br/><br/> | ||
+ | *Schlobinski, Peter; Siever, Torsten (2000): '''Kommunikationspraxen im Internet.''' In: Der Deutschunterricht 1/2000, 54-65.<br/><br/> | ||
+ | *Schlobinski, Peter (2012): '''Netzgezwitscher. "Fetzensprache" oder optimierte Sprachform?''' In: Der Deutschunterricht 6/2012, 34-41. <br/><br/> | ||
*Spiegel, Carmen; Kleinberger, Ulla (2011): '''Höflichkeitsformen und Höflichkeitsnormen in Internetforen und E-Mails.''' In: Deutschunterricht 2/2011, 34-43.<br/><br/> | *Spiegel, Carmen; Kleinberger, Ulla (2011): '''Höflichkeitsformen und Höflichkeitsnormen in Internetforen und E-Mails.''' In: Deutschunterricht 2/2011, 34-43.<br/><br/> | ||
− | * | + | *Storrer, Angelika (2007): '''Chat-Kommunikation in Beruf und Weiterbildung.''' In: Der Deutschunterricht 1/2007, 49-61. <br/><br/> |
− | + | *Wankell, Susanne (2010): '''Die Zukunft ist jetzt. Unterhaltungstrends in digitalen Zeiten.''' In: Medienconcret 7/2010, 9-11.<br/><br/> | |
− | *<br/><br/> | + | *Wrobel, Dieter (2007): '''Weblogs - alle schreiben mit im Internet.''' In: Josting, P. & Jonas, H. (Hgg.). Interdisziplinäre Lernansätze im Deutschunterricht (Medien im Deutschunterricht, Jahrbuch 2006). München: kopaed-Verlag, 50-65.<br/><br/> |
− | *<br/><br/> | + | *... |
=<p style="background:#B9D3EE"><font color="#008080">Netzgestützte Schreibtechnologien (Wikis, Weblogs etc.) im Unterricht</font></p>= | =<p style="background:#B9D3EE"><font color="#008080">Netzgestützte Schreibtechnologien (Wikis, Weblogs etc.) im Unterricht</font></p>= | ||
− | <font color="#404040">'''Die folgenden Veröffentlichungen präsentieren Konzepte und Praxisbeispiele für die den Einsatz netzgestützter Schreibtechnologien - Wikis, Weblogs, Foren, Chats u.a. - in Schule und Hochschule:'''</font> | + | <font color="#404040">'''Die folgenden Veröffentlichungen präsentieren Konzepte und Praxisbeispiele für die den Einsatz netzgestützter Schreibtechnologien - Wikis, Weblogs, Foren, Chats u.a. - in Schule und Hochschule:'''</font><br/><br/> |
+ | |||
+ | *Beißwenger, Michael; Storrer, Angelika (2010): '''Kollaborative Hypertextproduktion mit Wiki-Technologie. Beispiele und Erfahrungen im Bereich Schule und Hochschule.''' In: Eva-Maria Jakobs, Katrin Lehnen & Kirsten Schindler (Hrsg.): Schreiben und Medien. Schule, Hochschule, Beruf (Reihe "Textproduktion und Medium" 10), 13-36.<br/>'''<u>[http://www.michael-beisswenger.de/pub/preprint-prowitec-2.pdf PDF-Version]</u>'''<br/><br/> | ||
+ | *Beißwenger, Michael; Storrer, Angelika (2011): '''Wiki-Hypertexte in Lehr-/Lernkontexten: State-of-the-art - Praxisbeispiele - Didaktische Potenziale''' (Tagungsbericht). In: Gudrun Marci-Boehncke & Matthias Rath (Hrsg.): Medienkonvergenz im Deutschunterricht (Jahrbuch Medien im Deutschunterricht 2010). München: Kopäd, 225-227.<br/>'''<u>[http://www.michael-beisswenger.de/pub/wikitagung-preprint.pdf PDF-Version]</u>'''<br/><br/> | ||
==<p style="background:#B9D3EE"><font color="#008080">Schreibtechnologien - <i>Fokus:</i> Grundschule</font></p>== | ==<p style="background:#B9D3EE"><font color="#008080">Schreibtechnologien - <i>Fokus:</i> Grundschule</font></p>== | ||
*Anskeit, Nadine (2008): '''Wiki-Einsatz in der Grundschule: Potenziale und Herausforderungen. Dargestellt am Beispiel eines konkreten Unterrichtsprojekts.''' B.A.-Arbeit, TU Dortmund.<br/>[[Bild:bibicon.gif]] '''<u>[[Wiki-Schülerzeitung|Ausführliche Dokumentation des Konzepts]]</u> ("Wiki-Schülerzeitung")'''<br/><br/> | *Anskeit, Nadine (2008): '''Wiki-Einsatz in der Grundschule: Potenziale und Herausforderungen. Dargestellt am Beispiel eines konkreten Unterrichtsprojekts.''' B.A.-Arbeit, TU Dortmund.<br/>[[Bild:bibicon.gif]] '''<u>[[Wiki-Schülerzeitung|Ausführliche Dokumentation des Konzepts]]</u> ("Wiki-Schülerzeitung")'''<br/><br/> | ||
− | *Böhringer-Saalwirth, Sabine (2004): '''Chat im Unterricht.''' | + | *Anskeit, Nadine (2011): '''Schreibkonferenzen mit Profil. Textformen entdecken mit der Wiki-Schülerzeitung.''' In: Grundschulunterricht Deutsch 3/2011, 30-34. <br/><br/> |
− | *Breichler, Inge; Lübbesmeyer, Nina: '''Chatten ohne Risiko? Lehrmodul mit Materialien - Prävention 4. bis 7. Klassenstufe.''' | + | *Anskeit, Nadine; Eickelmann, Birgit (2011): '''Wiki-Einsatz im Deutschunterricht - Mit neuen Technologien kooperatives Lernen unterstützen.''' In: M.Bonsen, W.Homeier, K.Tschekan & L.Ubben (Hrsg.): Unterrichtsqualität sichern - Grundschule. Stuttgart. Berlin. <br/><br/> |
+ | *Böhringer-Saalwirth, Sabine (2004): '''Chat im Unterricht.''' '''<u>[http://www.lehrer-online.de/chat-im-grundschulunterricht WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013)]</u>'''<br/><br/> | ||
+ | *Breichler, Inge; Lübbesmeyer, Nina: '''Chatten ohne Risiko? Lehrmodul mit Materialien - Prävention 4. bis 7. Klassenstufe.''' <br/><br/> | ||
+ | *Doerfert, Marc; Monz, Anja; Reger, Stefanie (2010): '''Grenzenlose Kommunikation – Gefahren im Netz erkennen und vermeiden.''' <u>[https://www.medienfuehrerschein.bayern.de/Unterrichtseinheit.d276.pdf.'''PDF-Version''']</u>''' <br/><br/> | ||
*Döbeli Honneger, Beat (2007): '''Wiki und die starken Potenziale. Unterrichten mit Wikis als virtuellen Wandtafeln.''' In: Computer & Unterricht 66, 39-41.<br/><br/> | *Döbeli Honneger, Beat (2007): '''Wiki und die starken Potenziale. Unterrichten mit Wikis als virtuellen Wandtafeln.''' In: Computer & Unterricht 66, 39-41.<br/><br/> | ||
− | *Klein, Michael (2009): '''Chatten für Grundschüler. Modulbeschreibung auf der Website des Landesmedienzentrum Baden-Würtemberg.''' | + | *Internet-ABC e.V. (2010): '''Chat oder: Gespräche im Internet. Arbeitsblätter und didaktische Hinweise für den Unterricht.''' In: Wissen, wie’s geht! – Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer. <u>[http://www.internet-abc.de/eltern/bin/153504-153558-1-handbuch_kap_chat.pdf '''PDF-Version''']</u>''' <br/><br/> |
+ | *Internet-ABC e.V. (2010): '''Instant Messaging – Eine andere Art von Chat. Arbeitsblätter und didaktische Hinweise für den Unterricht.''' In: Wissen, wie’s geht! – Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer. <u>[http://www.internet-abc.de/eltern/bin/153504-153560-1-11_messenger.pdf '''PDF-Version''']</u>''' <br/><br/> | ||
+ | *Klein, Michael (2009): '''Chatten für Grundschüler. Modulbeschreibung auf der Website des Landesmedienzentrum Baden-Würtemberg.''' <br/>'''<u>[http://www.unterrichtsmodule-bw.de/fileadmin/pdfs/Chatten_fuer_Grundschueler_Modulbeschreibung.pdf PDF-Version]</u>'''<br/><br/> | ||
+ | *Krieg, Anja (2011): '''Lese- und Schreibförderung mit Wikis in der Grundschule. Dargestellt am Beispiel eines Unterrichtsprojekts in einer zweiten Klasse.''' B.A.-Arbeit, TU Dortmund. <br/>[[Bild:bibicon.gif]] '''<u>[[Wiki-Bühne|Ausführliche Dokumentation des Konzepts]]</u> '''<br/><br/> | ||
*Morawietz, Holger (2008): '''Weblogs, Podcasts und Wikis in Grundschulen.''' In: Grundschulunterricht Deutsch 1/2008, 36-37.<br/><br/> | *Morawietz, Holger (2008): '''Weblogs, Podcasts und Wikis in Grundschulen.''' In: Grundschulunterricht Deutsch 1/2008, 36-37.<br/><br/> | ||
− | + | *Wolfenstädter, Anja (2009): '''Dokumentation zum Schulprojekt "Wiki-Schreibwerkstatt".'''<br/>[[Bild:bibicon.gif]] '''<u>[[Schreibwerkstatt-Wiki|Ausführliche Dokumentation des Konzepts]]</u> '''<br/><br/> | |
− | + | ||
− | *.. | + | |
==<p style="background:#B9D3EE"><font color="#008080">Schreibtechnologien - <i>Fokus:</i> Sekundarstufe</font></p>== | ==<p style="background:#B9D3EE"><font color="#008080">Schreibtechnologien - <i>Fokus:</i> Sekundarstufe</font></p>== | ||
+ | *Abfalterer, Erwin (2007): '''Foren, Wikis, Weblogs und Chats im Unterricht.''' Rezession Online: '''<u>[http://www.socialnet.de/rezensionen/4832.php WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013)]</u>''' <br/><br/> | ||
+ | *Aufenager, Stefan; Schlieszeit, Jürgen (2013): '''Tablets im Unterricht nutzen. Möglichkeiten und Trends beim Einsatz von Tablets für das Lehren und Lernen.''' In: Computer + Unterricht 89/2013, 6-9.<br/><br/> | ||
*Barthel, Denis; Kölpf, Elly (2010): '''Das Wikipedia- Schulprojekt. Ein Einblick in die Praxis.''' In: LOG IN 166/167, 52-55.<br/><br/> | *Barthel, Denis; Kölpf, Elly (2010): '''Das Wikipedia- Schulprojekt. Ein Einblick in die Praxis.''' In: LOG IN 166/167, 52-55.<br/><br/> | ||
*Baumgartner, Peter; Himpsl, Klaus (2008): '''Auf dem Weg zu einer euen Lernkultur. Was die Schule von Web 2.0 lernen kann.''' In: LOG IN 152, 11-15.<br/><br/> | *Baumgartner, Peter; Himpsl, Klaus (2008): '''Auf dem Weg zu einer euen Lernkultur. Was die Schule von Web 2.0 lernen kann.''' In: LOG IN 152, 11-15.<br/><br/> | ||
− | |||
*Borrmann, Andreas (2003): '''Kooperatives Schreiben im Internet.''' In: Breilmann, S. et al.(Hgg.). Computer, Internet & Co. im Deutschunterricht ab Klasse 5, 92-101. <br/><br/> | *Borrmann, Andreas (2003): '''Kooperatives Schreiben im Internet.''' In: Breilmann, S. et al.(Hgg.). Computer, Internet & Co. im Deutschunterricht ab Klasse 5, 92-101. <br/><br/> | ||
*Bosch, Walter; Kysela-Schiemer, Gerda (2009): '''Zwischen Gruscheln und Inszenieren im schülerVZ.''' In: Praxis Schule: 3/2009, 31-35. <br/><br/> | *Bosch, Walter; Kysela-Schiemer, Gerda (2009): '''Zwischen Gruscheln und Inszenieren im schülerVZ.''' In: Praxis Schule: 3/2009, 31-35. <br/><br/> | ||
− | *Böhringer-Saalwirth, Sabine (2004): '''Chat im Unterricht.''' | + | *Böhringer-Saalwirth, Sabine (2004): '''Chat im Unterricht.''' '''<u>[http://www.lehrer-online.de/chat-im-grundschulunterricht WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013)]</u>''' <br/><br/> |
− | *Breichler, Inge; Lübbesmeyer, Nina: '''Chatten ohne Risiko? Lehrmodul mit Materialien - Prävention 4. bis 7. Klassenstufe.''' | + | *Breichler, Inge; Lübbesmeyer, Nina: '''Chatten ohne Risiko? Lehrmodul mit Materialien - Prävention 4. bis 7. Klassenstufe.''' '''<u>[http://www.chatten-ohne-risiko.net/pdf/Lehrmodul_4bis7.pdf PDF-Version]</u>'''<br/><br/> |
− | *Breichler, Inge; Lübbesmeyer, Nina: '''Chatten ohne Risiko? Lehrmodul mit Materialien - Prävention 7. bis 10. Klassenstufe.''' | + | *Breichler, Inge; Lübbesmeyer, Nina: '''Chatten ohne Risiko? Lehrmodul mit Materialien - Prävention 7. bis 10. Klassenstufe.''' '''<u>[http://www.chatten-ohne-risiko.net/pdf/Lehrmodul_7bis10.pdf PDF-Version]</u>'''<br/><br/> |
+ | *Breilmann, Sybille; Dürscheid, Christa (2002): '''Print- und Online-Zeitungen.''' In: Der Deutschunterricht 2/2002, 16-24. <br/><br/> | ||
*Breilmann, Sybille; Schopen, Michael (1999): '''Vom virtuellen in den realen Raum. Szenische Darstellung eines Chatgesprächs.''' In: Praxis Deutsch 6/1999, 48-54. <br/><br/> | *Breilmann, Sybille; Schopen, Michael (1999): '''Vom virtuellen in den realen Raum. Szenische Darstellung eines Chatgesprächs.''' In: Praxis Deutsch 6/1999, 48-54. <br/><br/> | ||
*Breilmann-Massing, Sybille; Schopen, Michael (1999): '''Internet für Anfänger. Eine Einführung in das weltumspannende Medium, die besonders auf die Auswirkungen der neuen Kommunikationsformen auf die Sprache achtet.''' In: Praxis Deutsch 1/1999, 44-47. <br/><br/> | *Breilmann-Massing, Sybille; Schopen, Michael (1999): '''Internet für Anfänger. Eine Einführung in das weltumspannende Medium, die besonders auf die Auswirkungen der neuen Kommunikationsformen auf die Sprache achtet.''' In: Praxis Deutsch 1/1999, 44-47. <br/><br/> | ||
+ | *Brückner, Cornelia (2011): '''Internetbasiertes Lernen und Arbeiten im Fremdsprachenunterricht- Herausforderungen und Chancen.''' In: Forum Sprache 5/2011.'''<u>[http://www.hueber.de/sixcms/media.php/36/Forum_Sprache_5_2011_BestPractice_Brueckner.pdf PDF-Version]</u>'''<br/><br/> | ||
+ | *Buchem, Ilona et al. (2011): '''Blogging und Microblogging. Anwendungsmöglichkeiten im Bildungskontext.''' '''<u>[http://l3t.tugraz.at/index.php/LehrbuchEbner10/article/view/63/69 WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013)]</u>'''<br/><br/> | ||
*Dautel, Klaus (2009): '''Mit Wikis arbeiten. Prozessorientiertes Schrteiben und medienorientiertes Unterrichten.''' In: Deutschmagazin 6, 13-19. <br/><br/> | *Dautel, Klaus (2009): '''Mit Wikis arbeiten. Prozessorientiertes Schrteiben und medienorientiertes Unterrichten.''' In: Deutschmagazin 6, 13-19. <br/><br/> | ||
*Dietrich, Reinhard (2010): '''Weblogs im schulischen Umfeld.''' In: LOG IN 152, 16-21.<br/><br/> | *Dietrich, Reinhard (2010): '''Weblogs im schulischen Umfeld.''' In: LOG IN 152, 16-21.<br/><br/> | ||
− | *Döbeli Honneger, Beat (2007): '''Wiki und die starken Potenziale. Unterrichten mit Wikis als virtuellen Wandtafeln.''' In: Computer+ Unterricht 66, 39-41.<br/><br/> | + | *Döbeli Honneger, Beat (2007): '''Wiki und die starken Potenziale. Unterrichten mit Wikis als virtuellen Wandtafeln.''' In: Computer+ Unterricht 66, 39-41. <u>[http://beat.doebe.li/publications/2007-doebeli-honegger-wiki-und-die-starken-potenziale.pdf '''PDF-Version''']</u>'''<br/><br/> |
− | *Döbeli Honneger, Beat (2006): '''Wiki und die starken Texte. Schreibprojekte mit Wikis.''' In: Deutschmagazin 1/2006, 15-19.<br/><br/> | + | *Döbeli Honneger, Beat (2006): '''Wiki und die starken Texte. Schreibprojekte mit Wikis.''' In: Deutschmagazin 1/2006, 15-19.<u>[http://beat.doebe.li/publications/wiki-und-die-starken-texte-doebeli-honegger-deutschmagazin.pdf '''PDF-Version''']</u>'''<br/><br/> |
− | *Einecke, Günter (2007): '''Position beziehen am PC - in Internet-Foren argumentiern.''' In: Deutschunterricht 1/2007, 24-30 | + | *Döring, Nicola (2012): '''M-Learning. Kommentierte Praxisbeispiele.''' In: Computer+Unterricht 84/2011, 52-53. <br/><br/> |
+ | *Dürscheid, Christa (2001): '''Internettexte als Unterrichtsgegenstand.''' In: Der Deutschunterricht 2/2001, 68-74. <br/><br/> | ||
+ | *Dürscheid, Christa (2002): '''SMS-Schreiben als Gegenstand der Sprachreflexion.''' <u>[http://mediaculture-online.de/fileadmin/bibliothek/duerscheid_sms/duerscheid_sms.pdf '''PDF-Version''']</u>'''<br/><br/> | ||
+ | *Einecke, Günter (2007): '''Position beziehen am PC - in Internet-Foren argumentiern.''' In: Deutschunterricht 1/2007, 24-30 '''<u>[http://www.fachdidaktik-einecke.de/9g_Meine_Publikationen/argumentieren_im_internet_einecke.pdf PDF-Version]</u>'''<br/><br/> | ||
*Fenske, Ute (2003): '''Internetrallyes durchführen und erstellen.''' In: Breilmann, S. et al. (Hgg.). Computer , Internet & Co. im Deutschunterricht ab Klasse 5. Berlin: Cornelsen Scriptor, 212-215. <br/><br/> | *Fenske, Ute (2003): '''Internetrallyes durchführen und erstellen.''' In: Breilmann, S. et al. (Hgg.). Computer , Internet & Co. im Deutschunterricht ab Klasse 5. Berlin: Cornelsen Scriptor, 212-215. <br/><br/> | ||
− | *Fileccia, Marco (2009): '''"klicksafe: Chatten" Modulbeschreibung auf der Website des Landesmedienzentrum Baden-Würtemberg.''' | + | *Fileccia, Marco (2009): '''"klicksafe: Chatten" Modulbeschreibung auf der Website des Landesmedienzentrum Baden-Würtemberg.''' '''<u>[http://www.unterrichtsmodule-bw.de/fileadmin/pdfs/klicksafe_Internet__Chatten_Modulbeschreibung.pdf PDF-Version]</u>'''<br/><br/> |
*García García, Marco; Schneider, Andreas Martin (2003): '''Sprachwandel - die Chat-Kommunikation.''' In: Breilmann, Sybille/ Grunow, Cordula/ Schopen, Michael (Hrsg.): Computer, Internet & Co. im Deutsch-Unterricht ab Klasse 5. Berlin: Cornelsen, 202-211. <br/><br/> | *García García, Marco; Schneider, Andreas Martin (2003): '''Sprachwandel - die Chat-Kommunikation.''' In: Breilmann, Sybille/ Grunow, Cordula/ Schopen, Michael (Hrsg.): Computer, Internet & Co. im Deutsch-Unterricht ab Klasse 5. Berlin: Cornelsen, 202-211. <br/><br/> | ||
+ | *Gölitzer, Susanne (2012): '''Online-Kommunikation- was ist angemessen?''' In: Deutschunterricht 4/2012, 26-31.<br/><br/> | ||
*Grundler, Elke (2010): '''Argumentieren im Chat.''' In: Deutschunterricht 6/2010, 17-21. <br/><br/> | *Grundler, Elke (2010): '''Argumentieren im Chat.''' In: Deutschunterricht 6/2010, 17-21. <br/><br/> | ||
− | *Hartwig, Uta (2004): '''Chatten mit Luther.''' | + | *Hartwig, Uta (2004): '''Chatten mit Martin Luther.''' '''<u>[http://www.lehrer-online.de/luther-chat.php WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013)]</u>'''<br/><br/> |
+ | *Gutenberg, Ulrich (2012): '''Medien im Unterricht. Fragen der Bereitstellung von Medien vor dem Hintergrund pädagogischer und didaktischr Ziele.''' In: Computer+Unterricht 85/2012, 15-25. <br/><br/> | ||
+ | *Hofmann, Andreas (2013): ''' Mit Tablets in den digitalen Unterricht.''' In: L.A. Multimedia 1/2013, 21-23. <br/><br/> | ||
*Hogrebe, Markus (2008): '''Medienkonsum kontrovers - argumentieren üben.''' In: Deutschunterricht 6/2008, 32-36. <br/><br/> | *Hogrebe, Markus (2008): '''Medienkonsum kontrovers - argumentieren üben.''' In: Deutschunterricht 6/2008, 32-36. <br/><br/> | ||
− | *Kinzler-Straub, Ulrike: '''Twitter als Kommunikationsnetz für die Schulklasse.''' | + | *Holdack-Janssen, Eva; Marenzi, Ivana (2012): ''' LearnWeb 2.0 im Deutschunterricht. Informationssuche und Informationsauswertung.''' In: Der Deutschunterricht 6/2012, 64-73. <br/><br/> |
+ | *Hülk, Christa; Anders, Joachim (2009): '''Sicher chatten.''' In: Praxis Schule 3/2009, 40-44. <br/><br/> | ||
+ | *Hug, Theo (2011): '''Mobiles Lernen. Themenhorizonte und aktuelle Entwicklungen.''' In: Computer+Unterricht 84/2011, 46-48.<br/><br/> | ||
+ | *Internet-ABC e.V. (2010): '''Chat oder: Gespräche im Internet. Arbeitsblätter und didaktische Hinweise für den Unterricht.''' In: Wissen, wie’s geht! – Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer. <u>[http://www.internet-abc.de/eltern/bin/153504-153558-1-handbuch_kap_chat.pdf '''PDF-Version''']</u>''' <br/><br/> | ||
+ | *Internet-ABC e.V. (2010): '''Instant Messaging – Eine andere Art von Chat. Arbeitsblätter und didaktische Hinweise für den Unterricht.''' In: Wissen, wie’s geht! – Handbuch für Lehre-rinnen und Lehrer. <u>[http://www.internet-abc.de/eltern/bin/153504-153560-1-11_messenger.pdf '''PDF-Version''']</u>''' <br/><br/> | ||
+ | *Jordan, Michael (2012): '''brauchwiki- Bräuche online dokumentieren.''' In: Deutschunterricht 4/2012, 45-49. <br/><br/> | ||
+ | *Jordan, Michael (2011): '''Der Einsatz eines Wikis im Unterrichtsalltag. Ein Leitfaden für Lehre-rinnen und Lehrer.''' <u>[http://brauchwiki.de/images/6/62/Brauchwiki_Leitfaden.pdf'''PDF-Version''']</u>''' <br/><br/> | ||
+ | *Kasang, Dieter (2012): '''Das Bildungswiki "Klimawandel".''' '''<u>[http://lehrer-online.de/klima-wiki.php?sid=63790831408338714433889338933450 WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013)]</u>'''<br/><br/> | ||
+ | *Kinzler-Straub, Ulrike: '''Twitter als Kommunikationsnetz für die Schulklasse.''' '''<u>[http://www.mediaculture-online.de/Realschule.576+M5aaa9c94126.0.html WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013)]</u>'''<br/><br/> | ||
+ | *Klampfer, Alfred (2005): '''Wikis in der Schule. Eine Analyse der Potentiale im Lehr-/Lernprozess.''' '''<u>[http://www.wikiservice.at/upload/HelmutLeitner/KlampferAbschlussarbeit.pdf PDF-Version]</u>'''<br/><br/> | ||
*Klemm, Uwe (2008): '''Wikis als Plattform selbstständigen Lernens. Unterrichtsbeispiele zum Einsatz von Wikis in verschiedenen Fächern.''' In: Computer+ Unterricht 69, 22-25.<br/><br/> | *Klemm, Uwe (2008): '''Wikis als Plattform selbstständigen Lernens. Unterrichtsbeispiele zum Einsatz von Wikis in verschiedenen Fächern.''' In: Computer+ Unterricht 69, 22-25.<br/><br/> | ||
*Klemm, Uwe (2008): '''Wikis im Deutschunterricht und anderswo. Ein Bericht aus der Unterrichtspraxis mit Anregungen für die Unterrichtspraxis.''' In: LOG IN 152, 53-59.<br/><br/> | *Klemm, Uwe (2008): '''Wikis im Deutschunterricht und anderswo. Ein Bericht aus der Unterrichtspraxis mit Anregungen für die Unterrichtspraxis.''' In: LOG IN 152, 53-59.<br/><br/> | ||
*Klemm, Uwe (2011): '''Szenarien für den Einsatz von Lernplattformen. Blended-Learning- Szenarien an allgemeinbildenden Schulen.''' In: Compuer+ Unterricht 83, 18-31.<br/><br/> | *Klemm, Uwe (2011): '''Szenarien für den Einsatz von Lernplattformen. Blended-Learning- Szenarien an allgemeinbildenden Schulen.''' In: Compuer+ Unterricht 83, 18-31.<br/><br/> | ||
+ | *Kohls, Christian; Haug, Simone (2008): '''Gemeinsam sind wir stark! Kooperativer Wissenserwerb mit Wikis.''' In: LOG IN 152/2008, 22-28.<br/><br/> | ||
*König, Alexander (2008): '''Kooperativ-kollaborative Quelleninterpretation mit Wikis. Didaktische Handlungsmöglichkeiten und methodische Gestaltungsfelder im Geschichtsunterricht 2.0.''' In: LOG IN 152/2008, 47-52. <br/><br/> | *König, Alexander (2008): '''Kooperativ-kollaborative Quelleninterpretation mit Wikis. Didaktische Handlungsmöglichkeiten und methodische Gestaltungsfelder im Geschichtsunterricht 2.0.''' In: LOG IN 152/2008, 47-52. <br/><br/> | ||
− | *Kröger, Miriam (2004): '''Netzkontakte - Kommunikationsform der Zukunft?''' | + | *Kröger, Miriam (2004): '''Netzkontakte - Kommunikationsform der Zukunft?''' '''<u>[http://www.lehrer-online.de/netzkontakte.php WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013)]</u>'''<br/><br/> |
− | *Neumann, Günther (2003): '''Sprache im Drama.''' | + | *Krumkühler, Tim (2012): '''Creative Commons bei YouTube.''' In: Computer+Unterricht 85/2012,47. <br/><br/> |
+ | *Lehrwerk-Einheit (2004): '''"Im Internet chatten."''' In: Krull, R.; Ninnemann, E. (Hrsg.): Doppelklick. Das Sprach- und Lesebuch 10. Berlin: Cornelsen, S. 180-187.<br/><br/> | ||
+ | *Ludwig, Luise (2013): '''"Schlagt eure Tablets auf"- vom Hype zum Zukunftsmodell? Bedienungsfaktoren einer nachhaltigen Implementation von Tablets in die Schule.''' In: Computer + Unterricht 89/2013, 24-26. <br/><br/> | ||
+ | *Mikota, Jana (2012): '''Leseräume online. Literaturforen als Schreib- und Gesprächsanlässenutzen.''' In: Praxis Deutsch 231/2012, 24-26.<br/><br/> | ||
+ | *Netz, Gabi (2009): '''Twitter: Zwitscher-Ideen für den Fremdsprachenunterricht.''' '''<u>[http://www.lehrer-online.de/twitter-fsu.php WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013)]</u>'''<br/><br/> | ||
+ | *Netz, Gabi (2009): '''Twitter: Kommunikationstraining mit 140 Zeichen.''' '''<u>[http://www.lehrer-online.de/twitter.php WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013)]</u>'''<br/><br/> | ||
+ | *Neumann, Günther (2003): '''Sprache im Drama.''' '''<u>[http://www.lehrer-online.de/sprache-drama WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013)]</u>'''<br/><br/> | ||
*Pasuchin, Iwan; Wijnen, Christine W. (2008): '''WeTube. Denen zeigen wir's! Kreative Web 2.0-Arbeit in der Hauptschule.''' In: medien+erziehung 2/2008, 23-29. <br/><br/> | *Pasuchin, Iwan; Wijnen, Christine W. (2008): '''WeTube. Denen zeigen wir's! Kreative Web 2.0-Arbeit in der Hauptschule.''' In: medien+erziehung 2/2008, 23-29. <br/><br/> | ||
+ | *Paus-Hasebrink, Ingrid; Jadin, Tanja; Wijnen, Christine W. (2008): '''Web 2.0-Klasse: Projektorientiertes Lernen mit Wikis. Österreichische Hauptschülerinnen und Hauptschüler stellen ihren Nationalpark vor.''' In: medien+erziehung 2/2008, 46-49.<br/><br/> | ||
+ | *Petko, Dominik (2012): '''Der Weblog als Lerntagebuch.''' In: Computer+Unterricht 86/2012, 50-52. <br/><br/> | ||
+ | *Philipp, Maik (2012): '''Literaturgezwitscher. Mit Twitter-Nachrichten die Lese- und Schreibkompetenz stärken.''' In: Praxis Deutsch 231/2012, 27-31.<br/><br/> | ||
+ | *Pietschmann, Conrad (2008): '''Lesen als soziales Ereignis. Das virtuelle Regal - eine interaktive Plattform.''' In: Deutschmagazin 5/2008, 58-63. <br/><br/> | ||
+ | *Pleimfeldner, Markus; Bernuis, Volker (2013): '''Podcast in digitalen Medien.''' In: Computer + Unterricht 90/2013, 32-35. <br/><br/> | ||
+ | *Reißmann, Wolfgang; Würfel, Maren (2011): '''Schule fürs Leben. Online-Communities als informelle Lernräume.''' In: Computer+Unterricht 84/2011, 37-41. <br/><br/> | ||
+ | *Rohr, Ulrike (2013): '''Facebook. Super oder Blöd?''' In: Schulmagazin 5-10 3/2013, 18-20. <br/><br/> | ||
*Ruf, Oliver (2010): '''Digitales Schreiben - Literatur 2.0 in der Praxis.''' In: Deutschunterricht 3/2010, 47-51.<br/><br/> | *Ruf, Oliver (2010): '''Digitales Schreiben - Literatur 2.0 in der Praxis.''' In: Deutschunterricht 3/2010, 47-51.<br/><br/> | ||
− | *Sackmann, Georg (2007): '''Übersetzen mit dem lo-net²-Wiki im Lateinunterricht.''' | + | *Sackmann, Georg (2007): '''Übersetzen mit dem lo-net²-Wiki im Lateinunterricht.''' '''<u>[http://www.lehrer-online.de/latein-wiki.php WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013)]</u>'''<br/><br/> |
*Schauer, Hanno (2010): '''Das Wissen von Facebook. Implementierung und Auswertung eines sozialen Netzwerks in der Sekundarstufe II.''' In: LOG IN 166/167, 56-61.<br/><br/> | *Schauer, Hanno (2010): '''Das Wissen von Facebook. Implementierung und Auswertung eines sozialen Netzwerks in der Sekundarstufe II.''' In: LOG IN 166/167, 56-61.<br/><br/> | ||
− | *Schäfers, Stefanie (2008): '''Chatten in der Schule - ein Beispiel zur Umsetzung im Deutschunterricht. | + | *Schäfers, Stefanie (2008): '''Chatten in der Schule - ein Beispiel zur Umsetzung im Deutschunterricht.''' '''<u>[http://www.medienberatung.schulministerium.nrw.de/dokumentationen/2008/schaefers_nrw_praxistag_2008.pdf WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013)]</u>'''<br/><br/> |
*Scherf, Eva (2010): '''Potenziale von WebQuest. Vorschläge zur Mediennutzung im Deutschunterricht.''' In: Computer + Unterricht 77/2010, 17-21.<br/><br/> | *Scherf, Eva (2010): '''Potenziale von WebQuest. Vorschläge zur Mediennutzung im Deutschunterricht.''' In: Computer + Unterricht 77/2010, 17-21.<br/><br/> | ||
+ | *Schlieszeit, Jürgen (2013): '''Tablets im Unterricht nutzen. Neue technische und didaktishce Möglichkeiten im Überblick.''' In: Computer + Unterricht 89/2013, 10-13. <br/><br/> | ||
*Schneider, Frank (2008): '''Fiktive und reale Tierbeschreibungen im Wikipedia-Stil.''' In: Deutschunterricht 3/2008, 34-42.<br/><br/> | *Schneider, Frank (2008): '''Fiktive und reale Tierbeschreibungen im Wikipedia-Stil.''' In: Deutschunterricht 3/2008, 34-42.<br/><br/> | ||
− | *Spannagel, Christian (2009): '''Projekt: Computereinsatz in der Schule (USA-Projekt).''' | + | *Seipold, Judith (2011): '''Planung von Mobilem Lernen im Unterricht. Hinweise und Beispiele für die Praxis.''' In: Computer + Unterricht 84/2011, 49-51.<br/><br/> |
− | *Spannagel, Christian (2009): '''Projekt: Computereinsatz in der Schule (Stadtwikis im Unterricht).''' | + | *Siever, Torsten (2012): '''(Neue) Formen des Lernens und Lehrens im Web 2.0.''' In: Der Deutschunterricht 6/2012, 10-21. <br/><br/> |
− | *Würffel, Nicola (2011): '''E-Learning in Schule und Unterricht. Teil 1: Eine mediendidaktische Annäherung'''. In: Schulmagazin 5-10 3/2011, 55-58. | + | *Spannagel, Christian (2009): '''Projekt: Computereinsatz in der Schule (USA-Projekt).''' '''<u>[http://de.wikiversity.org/wiki/Projekt:Computereinsatz_in_der_Schule/Projekt3 WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013)]</u>'''<br/><br/> |
+ | *Spannagel, Christian (2009): '''Projekt: Computereinsatz in der Schule (Stadtwikis im Unterricht).''' '''<u>[http://de.wikiversity.org/wiki/Projekt:Stadtwikis_im_Unterricht WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013)]</u>'''<br/><br/> | ||
+ | *Sprang, André (2013): '''Medienwelten der Schüler. Neue Lernkultur: Kollaboratives Lernen mit Wikis und Blogs.''' In: L.A. Multimedia 1/2013, 28-31.<br/><br/> | ||
+ | *Stadler-Altmann, Ulrike (2010): '''Alles hat Methode - Wie Lern- und Arbeitstechniken trainiert werden können.''' In: Deutsch Magazin 3/2010, 49-52.<br/><br/> | ||
+ | *Steinhoff, Torsten (2008): '''Wie viel Öffentlichkeit verträgt das Private? Meinungsbildung zu Online-Netzwerken.''' In: Praxis Deutsch 5/2008, 44-51.<br/><br/> | ||
+ | *Tophinke, Doris; Röber-Siekmeyer, Christa (2001): '''DERMAN WIRD WIDERNAS - Gliederungen in Gesprochenen und Geschriebenen.''' In: Praxis Deutsch 6/2001, 52-56.<br/><br/> | ||
+ | *Würffel, Nicola (2011): '''E-Learning in Schule und Unterricht. Teil 1: Eine mediendidaktische Annäherung'''. In: Schulmagazin 5-10 3/2011, 55-58.<br/><br/> | ||
+ | *Zinkgräf, Karin (2009): '''Chat und Communities.''' Modulbeschreibung auf der Website des Landesmedienzentrum Baden-Würtemberg. '''<u>[http://www.yasni.de/ext.php?url=http%3A%2F%2Fwww.unterrichtsmodule-bw.de%2Ffileadmin%2Fpdfs%2FChats_und_Communities_Modulbeschreibung.pdf&name=Karin+Zinkgr%C3%A4f&cat=document&showads=1 PDF-Version]</u>'''<br/><br/> | ||
+ | |||
+ | ==<p style="background:#B9D3EE"><font color="#008080">Schreibtechnologien - <i>Fokus:</i> Berufsschule</font></p>== | ||
+ | *Albrecht, Claudia; Börner, Claudia & Thomas Köhler (2012): '''Ein E-Portfolio als Instrument für die berufliche Ausbildung. Konzeption, Umsetzung und Potenziale.''' In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis 3/2012, 22-25.<br/><br/> | ||
+ | |||
+ | *Beiling, Britta; Fleck, Anne & Christian Schmid (2012): '''Lernortkooperation mit Web 2.0- ein neues Mittel für eine alte Herausforderung?''' In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis 3/2012, 14-17.<br/><br/> | ||
+ | |||
+ | *de Witt, Claudia (2012): '''Neue Lernformen für die berufliche Bildung: Mobile Learning- Social Learning- Game Based Learning.''' In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis 3/2012, 6-9.<br/><br/> | ||
+ | |||
+ | *Dreer, Silvia (2008): '''E-Learning als Möglichkeit zur Unterstützung des selbstgesteuerten Lernens an Berufsschulen.''' <u>[http://www.medienpaed.com/2008/dreer0806.pdf '''PDF-Version''']</u>'''<br/><br/> | ||
+ | |||
+ | *König, Anne; Buchem, Ilona & Lutz Goertz (2012): '''Virtuellle Lerngemeinschaften zur Vorbereitung auf die berufliche Abschlussprüfung.''' In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis 3/2012, 30-33.<br/><br/> | ||
+ | |||
+ | *Prüher, Werner (2007): '''Der Einsatz von Weblogs und Wikis im Berufsschulunterricht.''' <u>[http://lernenheute.wikispaces.com/file/view/Der+Einsatz+von+Weblogs+und+Wikis+im+Berufsschulunterricht+%28Diplomarbeit%29.pdf'''PDF-Version''']</u>''' <br/><br/> | ||
+ | |||
+ | *Seufert, Sabine; Jenert, Tobias & Andrea Kuhn-Senn (2012): '''Didaktische Potenziale des Mobile Learning für die Berufsbildung.''' In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis 3/2012, 10-13.<br/><br/> | ||
==<p style="background:#B9D3EE"><font color="#008080">Schreibtechnologien - <i>Fokus:</i> Hochschule und Blended Learning</font></p>== | ==<p style="background:#B9D3EE"><font color="#008080">Schreibtechnologien - <i>Fokus:</i> Hochschule und Blended Learning</font></p>== | ||
− | *Beißwenger, Michael (2007): '''Blended Learning an der Massenuniversität: Beispiele aus der Dortmunder germanistischen Linguistik.''' In: Hermann Cölfen & Ulrich Schmitz (Hrsg.): Hypermedia - Nutzen und Perspektiven (Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST) Bd. 72), 85-107.<br/> | + | *Beißwenger, Michael (2007): '''Blended Learning an der Massenuniversität: Beispiele aus der Dortmunder germanistischen Linguistik.''' In: Hermann Cölfen & Ulrich Schmitz (Hrsg.): Hypermedia - Nutzen und Perspektiven (Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST) Bd. 72), 85-107.<br/>'''<u>[http://www.michael-beisswenger.de/pub/beisswenger_obst07.pdf PDF-Version]</u>'''<br/><br/> |
− | *Beißwenger, Michael; Lemnitzer, Lothar; Storrer, Angelika (2003): '''"Wer wird Junggrammatiker?" – Chatbasierte Quizrunden als Motivationsfaktor im Rahmen des universitären Grammatikunterrichts.''' In: Sprache und Datenverarbeitung 27 (1-2), 161-184.<br/> | + | *Beißwenger, Michael; Lemnitzer, Lothar; Storrer, Angelika (2003): '''"Wer wird Junggrammatiker?" – Chatbasierte Quizrunden als Motivationsfaktor im Rahmen des universitären Grammatikunterrichts.''' In: Sprache und Datenverarbeitung 27 (1-2), 161-184.<br/>'''<u>[http://www.michael-beisswenger.de/pub/chat-quiz.pdf PDF-Version]</u>'''<br/><br/> |
− | *eTeaching.org & Michael Beißwenger (2011): '''Kollaborativ schreiben in Wiki-Hypertexten'''. Dreiteiliges Podcast-Interview zu Erfahrungen mit dem Einsatz von Wikis in Schule und Hochschule. | + | *Boltz, Sandra; Geisler, Andrea (2008): '''Das LehramtsWiki an der Universität Duisburg-Essen. Der Ausweg aus dem Dschungel der Informationen? - Ein Erfahrungsbericht.''' In: medien+erziehung 5/2008, 65-70. <br/><br/> |
+ | |||
+ | *Döbeli Honegger, Beat (2005): '''Wiki und die starken Lehrerinnen.''' <u>[http://doebe.li/projects/infos05/doebeli_wiki_infos05_published.pdf '''PDF-Version''']</u>'''<br/><br/> | ||
+ | |||
+ | *eTeaching.org & Michael Beißwenger (2011): '''Kollaborativ schreiben in Wiki-Hypertexten'''. Dreiteiliges Podcast-Interview zu Erfahrungen mit dem Einsatz von Wikis in Schule und Hochschule.<br/>'''<u>[http://www.e-teaching.org/praxis/erfahrungsberichte/beisswengerwiki Online-Audiostream]</u>'''<br/><br/> | ||
*Klemm, Uwe (2011): '''Szenarien für den Einsatz von Lernplattformen. Blended-Learning- Szenarien an allgemeinbildenden Schulen.''' In: Compuer+ Unterricht 83, 18-31.<br/><br/> | *Klemm, Uwe (2011): '''Szenarien für den Einsatz von Lernplattformen. Blended-Learning- Szenarien an allgemeinbildenden Schulen.''' In: Compuer+ Unterricht 83, 18-31.<br/><br/> | ||
Zeile 105: | Zeile 184: | ||
*Weyland, Beate; Kiem, Johann (2010): '''Teleacademy. Blended Learning als neue Lernkultur im Versuch an der Freien Uni Bozen.''' In: medien+ erziehung 2/2010, 55-62.<br/><br/> | *Weyland, Beate; Kiem, Johann (2010): '''Teleacademy. Blended Learning als neue Lernkultur im Versuch an der Freien Uni Bozen.''' In: medien+ erziehung 2/2010, 55-62.<br/><br/> | ||
− | |||
− | |||
− | |||
*... | *... | ||
+ | |||
+ | ==<p style="background:#B9D3EE"><font color="#008080">Sonstiges </font></p>== | ||
+ | |||
+ | *Dassler, Stefan (2011): '''Die Online-Enzyklopädie Wikipedia. Einsatzmöglichkeiten im Unterricht.''' In: Schulmagazin 5-10, 3/2011, 59-50. <br/><br/> | ||
+ | |||
+ | *Dietrich, Reinhard; Koerber, Bernhard (2008): '''Vom Web 2.0 zur Schule 2.0.''' In: LOG IN 152/2008, 3. <br/><br/> | ||
+ | |||
+ | *Dietrich, Reinhard; Wolter, Kevin (2007): '''Web 2.0 in der Schule.''' <u>[http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/medien/Web_2_0_in_der_Schule.pdf '''PDF-Version''']</u>'''<br/><br/> | ||
+ | |||
+ | *Dietrich, Reinhard; Wolter, Kevin (2007): '''Web 2.0 Chancen, Herausforderungen und Risiken für die Schule''' <u>[http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/medien/Web_2_0_-_Schlagwort_oder_gesamtgesellschaftlicher_Paradigmenwechsel.pdf '''PDF-Version''']</u>'''<br/><br/> | ||
+ | |||
+ | *Diertrich, Reinhard; Wolter, Kevin (2009): '''Web 2.0 – Chancen und Herausforderungen für den Unterricht.''' <br/><br/> | ||
+ | |||
+ | *Doerfert, Marc; Monz, Anja; Reger, Stefanie (2010): '''Grenzenlose Kommunikation - Gefahren im Netz erkennen und vermeiden.''' <u>[https://www.medienfuehrerschein.bayern.de/Unterrichtseinheit.d276.pdf '''PDF-Version''']</u>'''<br/><br/> | ||
+ | |||
+ | *Friedrich, Björn (2010): '''Twittern in Schule und Jugendarbeit.''' '''<u>[http://www.medienpaedagogik-praxis.de/2011/01/10/twittern-in-schule-und-jugendarbeit/ WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013) ]</u>''' <br/><br/> | ||
+ | |||
+ | *Friedrich, Björn (2011): '''Online- Kurs „Atomkraft oder erneuerbare Energien?“''' '''<u>[http://medienarbeit.wordpress-und-bildung.de/2011/06/10/online-kurs-erneuerbare-energien/ WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013) ]</u>''' <br/><br/> | ||
+ | |||
+ | *Grimme-Institut Gesellschaft für Medien, Bildung und Kultur mbH (2011):'''Im Blickpunkt: Kommunikation im Netz. Soziale Netzwerke, Twitter, Blogs &Co..''' <u>[http://www.grimme-institut.de/imblickpunkt/pdf/imblickpunkt-kommunikation-im-netz.pdf '''PDF-Version''']</u>'''<br/><br/> | ||
+ | |||
+ | *Hofmann, Markus (2009): '''Hauptsache PC?''' In: Bildung + Medien 1/2009, 6-7. <br/><br/> | ||
+ | |||
+ | *Jäcklein, Elisabeth (2009): '''Mit Brainmonster zum Weltenretter und Mathekönig.''' In: medien+erziehung 4/2008, 81-82.<br/><br/> | ||
+ | |||
+ | *Jonietz, Daniel (2006): '''TWiki. Ein Wiki als einfache Plattform für E-Learning-Projekte.''' In: Computer + Unterricht 62/2006, 44. <br/><br/> | ||
+ | |||
+ | *Moskaliuk, Johannes (2008): '''Das Wiki-Prinzip.''' In: Moskaliuk, Johannes (Hg.): Konstruktion und Kommunikation von Wissen mit Wikis. Theorie und Praxis., 17-27. Oder <u>[http://mo2.lmz.navdev.de/fileadmin/bibliothek/moskaliuk_prinzip/moskaliuk_prinzip.pdf '''PDF-Version''']</u>'''<br/><br/> | ||
+ | |||
+ | *Niesyto, Horst; Ketter, Verena(2008): '''Jugendliche und Web 2.0. Nutzung und medienpädagogische Förderung in bildungsbenachteiligten Milieus.''' In: medien+erziehung 2/2008, 23-29.<br/><br/> | ||
+ | |||
+ | *Prüher, Werner: '''Weblogs und Wikis im Unterricht.''' <u>[http://lernenheute.wikispaces.com/file/view/Weblogs+und+Wikis+im+Unterricht.pdf '''PDF-Version''']</u>'''<br/><br/> | ||
+ | |||
+ | *Reinmann, Gabi (2008): '''Lernen und Lehren im Zeitalter des Web 2.0. Ein Streifzug durch den aktuellen Stand beim E-Learning in verschiedenen Bildungskontexten.''' In: medi-en+erziehung 2/2008, 13-20.<br/><br/> | ||
+ | |||
+ | *Rose, Kurt (2007): '''Fachdidaktische Diskussionen zum computerunterstützten Lernen in den Fachzeitschriften für den Deutschunterricht.''' In: Josting, P. & Janos, H. (Hgg.). Interdis-ziplinäre Lernansätze im Deutschunterricht (Medien im Deutschunterricht, Jahrbuch 2006). München: kopaed-Verlag, 269-279.<br/><br/> | ||
+ | |||
+ | *Schmidt, Jan-Hinrik (2009): '''Politisch Handeln im Mitmachnetz – Gesellschaftliche Teilhabe junger Leute im Web 2.0.''' In: Medienconcret 8/2009, 12-15.<br/><br/> | ||
+ | |||
+ | *Stadt Zürich Schulamt (2009): '''Dossier Medienkompetenz: Aktiver Unterricht rund um die Medien.''' <u>[http://www.stadtzuerich.ch/content/dam/stzh/ssd/Deutsch/Volksschule/Publikationen%20und%20Broschueren/Publikationen/Dossier_Medienkompezenz_250309_einzelS.pdf'''PDF-Version''']</u>'''<br/><br/> | ||
+ | |||
+ | *Wankell, Susanne (2009): '''Wem gehören die Medien? Über Einfluss und Macht auf dem Markt der Medienkommunikation.''' In: Medienconcret 8/2009, 25-28.<br/><br/> | ||
+ | |||
+ | ==<p style="background:#B9D3EE"><font color="#008080">ARD/ZDF-Onlinestudie </font></p>== | ||
+ | *Busemann, Kathrin; Gscheidle, Christoph (2010): '''Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2010. Web 2.0: Nutzung steigt - Interesse an aktiver Teilhabe sinkt.''' In: Media Perspektiven 7-8/2010. <u>[http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/fileadmin/Online10/07-08-2010_Busemann.pdf '''PDF-Version''']</u>'''<br/><br/> | ||
+ | |||
+ | *Busemann, Kathrin; Gscheidle, Christoph (2011): '''Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2011. Web 2.0: Aktive Mitwirkung verbleibt auf niedrigem Niveau.''' In: Media Perspektiven 7-8/2011, 360-369. <u>[http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/fileadmin/Online11/07082011_Busemann_Gscheidle.pdf '''PDF-Version''']</u>'''<br/><br/> | ||
+ | |||
+ | *Busemann, Kathrin; Gscheidle, Christoph (2012): '''Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2012. Web 2.0: Habitualisierung der Social Communitys''' In: Media Perspektiven 7-8/2012, 380-90. <u>[http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/fileadmin/Online12/0708-2012_Busemann_Gscheidle.pdf '''PDF-Version''']</u>'''<br/><br/> | ||
+ | |||
+ | *Klumpe, Bettina (2011):'''Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2011. 15 Jahre Onlineforschung bei ARD und ZDF.''' In: Media Perspektiven 7-8/2011, 370-379. <u>[http://www.media-perspektiven.de/uploads/tx_mppublications/0708-2011_Klumpe.pdf '''PDF-Version''']</u>'''<br/><br/> | ||
+ | |||
+ | *Klumpe, Bettina (2012):'''Geräteausstattung der Onlinenutzer''' In: Media Perspektiven 7-8/2012. <u>[http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/fileadmin/Online12/0708-2012_Klumpe.pdf '''PDF-Version''']</u>'''<br/><br/> | ||
+ | |||
+ | *van Eimeren, Birgit; Frees, Beate (2011): '''Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2011. Drei von vier Deutschen im Netz - ein Ende des digitalen Grabens in Sicht?''' In: Media Perspektiven 7-8/2011, 334-349. <u>[http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/fileadmin/Online11/EimerenFrees.pdf '''PDF-Version''']</u>'''<br/><br/> | ||
+ | |||
+ | *van Eimeren, Birgit; Frees, Beate (2011): '''Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2011. Bewegtbildnutzung im Internet 2011: Mediatheken als Treiber.''' In: Media Perspektiven 7-8/2011, 350-359. <u>[http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/fileadmin/Online11/FreesEimeren.pdf '''PDF-Version''']</u> <u>[http://www.media-perspektiven.de/uploads/tx_mppublications/0708-2011_Statistik.pdf '''Statistik''']</u> <u> [http://www.media-perspektiven.de/uploads/tx_mppublications/0708-2011_Zusammenfassungen.pdf'''Zusammenfassung''']</u><br/><br/> | ||
+ | |||
+ | *van Eimeren, Birgit; Frees, Beate (2012): '''Ergebnisse der ARD/ZDF- Onlinestudie 2012. 76 Prozent der Deutschen online- neue Nutzungssituationen durch mobile Endgeräte.''' In: Media Perspektiven 7-8/2012, 362-379. <u>[http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/fileadmin/Online12/0708-2012_Eimeren_Frees.pdf '''PDF-Version''']</u> <br/><br/> |
Aktuelle Version vom 24. Oktober 2013, 11:15 Uhr
In dieser fortlaufend aktualisierten Bibliographie verzeichnen wir Unterrichtskonzepte und didaktische Anregungen zur internetbasierten Kommunikation im Deutschunterricht. Dabei sind einerseits Arbeiten berücksichtigt, in denen die sprachlichen, kommunikativen und sozialen Besonderheiten internetbasierter Kommunikation im Vordergrund stehen ("Reflexion über Sprache in der internetbasierten Kommunikation"); daneben verzeichnet die Bibliographie aber auch Arbeiten, die Szenarien für die Nutzung netzgestützter Schreib- und Kommunikationstechnologien (Wikis, Weblogs, Foren & Co.) als Medium des Unterrichts beschreiben.
Zu einigen der verzeichneten Unterrichtskonzepte bietet dieses Wiki Kurzbeschreibungen; Konzepte, die an der TU Dortmund entwickelt wurden, sind mit ausführlichen Beschreibungen dokumentiert. Konzepte, die in diesem Wiki beschrieben sind, sind mit einem speziellen Symbol gekennzeichnet. Ein Link führt zur zugehörigen Dokumentation.
Datum der letzten Aktualisierung: 13.08.2013.
Inhaltsverzeichnis |
Reflexion über Sprache in der internetbasierten Kommunikation
Die folgenden Veröffentlichungen präsentieren Unterrichtskonzepte und didaktische Anregungen für die Reflexion über sprachliche Besonderheiten und sprachliche Variation beim Kommunizieren im Netz (in Chats, E-Mails, Online-Foren, sozialen Netzwerken etc.):
- Androutsopoulos, Jannis (2003): „bitte klein und höflich“ Höflichkeit im Internet zwischen Netikette, Chatikette und Gruppennormen. In: Praxis Deutsch 2/2003, 42-47.
- Baurmann, Jürgen; Weingarten, Rüdiger (1999):Internet und Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 6/1999, 17-26.
- Berndt, Elin Birgit (2007): Warum Fachdidaktiker den Dialog mit der Informatik suchen sollten - am Beispiel der Rechtschreibkorrekturprogramme. In: Josting,P. & Janos,H. (Hgg.). Interdisziplinäre Lernansätze im Deutschunterricht (Medien im Deutschunterricht, Jahrbuch 2006). Münschen:kopaed-Verlag, 136-152.
- Bozay, Kemal (2008): Virtuelle Räume als Form der interkulturellen Jugendkommunikation. In: Der Deutschunterricht 5/2008, 78-80.
- Breilmann, Sybille; Schopen, Michael (1999): Vom virtuellen in den realen Raum. Szenische Darstellung eines Chatgesprächs. In: Praxis Deutsch 6/1999, 48-54.
Kurzbeschreibung des Konzepts
- Bosch, Walter; Kysela-Schiemer, Gerda (2009): Zwischen Gruscheln und Inszenieren im schülerVZ. In: Praxis Schule: 3/2009, 31-35.
- Dürscheid, Christa (2002): SMS-Schreiben als Gegenstand der Sprachreflexion. PDF-Version
- Dürscheid, Christa; Brommer, Sarah (2013): Ist ein Freund noch ein Freund? Facebook und Sprachwandel. In: Der Deutschunterricht 2/2013, 28-40.
- Eckhoff, Jan (2008): Neue Schriftlichkeit und Deutschunterricht. Chatprofile im Licht literarischer Sprache. In: Der Deutschunterricht 4/2008, 80-87.
- Fromme, Johannes; Biermann, Ralf, Alexander Unger (2011): Lernen und digitale Medien. Aspekte des Lernens in einer durch digitale Medien geprägten Gesellschaft. In: Computer+Unterricht 84/2011, 6-10.
- Furger, Julienne (2011): Berichten, Dichten, Bloggen. In: Grundschulunterricht Deutsch 3/2011, 18-22.
- García García, Marco; Schneider, Andreas Martin (2003): Sprachwandel - die Chat-Kommunikation. In: Breilmann, Sybille/ Grunow, Cordula/ Schopen, Michael (Hrsg.): Computer, Internet & Co. im Deutsch-Unterricht ab Klasse 5. Berlin: Cornelsen, 202-211.
- Gölitzer, Susanne (2012): Online- Kommunikation- was ist angemessen? In: Deutschunterricht 4/2012, 26-31.
Kurzbeschreibung des Konzepts
- Hoffmann, Nicole; Keller, Katrin; Pfeiffer, Anke (2011): "Hallöchen Herr Professor!" Überlegungen zur Normierungsproblematik in der E-Mail-Kommunikation am Beispiel des Hochschulkontextes. PDF-Version
- Keilhauer, Jan; Würfel, Maren (2009): Jugendliche und Konvergenz 2.0. Zur Bedeutung des Social Web bei der Aneignung von Inhalten der konvergenten Medienwelt. In: medien+erzeihung 6/2009, 16-25.
- Kilian, Jörg (2006): Standardnorm versus "Parlando" in Schüler/innen-Chats. Konstruktiv-kritische Spracharbeit im Bereich mündlich und schriftlich entfalteter Schriftlichkeit. In: Der Deutschnuterricht 5/2006, 74-83.
- Klein, Wolf Peter (2006): Falschschreibungen im Internet-Welche? Wo? Warum?. Schreibvarianten im Web als Anlässe für eine Reflexion über orthographische Zweifelsfälle. In: Praxis Deutsch 4/2006, 44-47.
- König, Alexander (2011): Von genutzten und ungenutzten Potenzialen. Verändern Lernplattformen Schule und Unterricht? In: Computer und Unterricht 83/2011, 6-9.
- König, Alexander (2011): Lernplattformen in der Schulentwicklung. Implementierungsstrategien und Einsatzszenarien. In: Computer und Unterricht 83/2011, 10-17.
- Kurzrock, Tanja (2007): Sprachverfall durch neue Medien? In: Deutschunterricht 4/2007, 40-47.
Kurzbeschreibung des Konzepts
- Kurzrock, Tanja; Schneider-Mußhoff, Andreas (2011): "N8, hdgdl, t."- Kurz und bündig oder bedenklich? In: Deutschunterricht 2/2011, 42-47.
- Lehrwerk-Einheit: „Im Internet chatten“. In: Krull, R.; Ninnemann, E. (Hrsg.) (2004): Doppel-Klick. Das Sprach- und Lesebuch 10. Berlin: Cornelsen, S. 180-187.
- Mehldau, Matthias (2009): Twittern gegen Goliath - Wie junge Netzaktivisten eine lebendige demokratische Kultur fördern sollen. In: Medienconcret 8/2009, 70-72.
- Müller, Christina Margrit (2012): Multimodalität und multimodale Kompetenzen. Text-Bild-Kommunikative im Social Web. In: Der Deutschunterricht 6/2012, 22-33.
- Röll, Franz Josef (2008): Weblogs in der Bildungsarbeit. Öffentliche und interpersonale Kommunikation. In: Medien+Erziehung 3/2008, 58-61.
- Rüddigkeit, Volker (2006): Web 2.0 - das "neue" Internet macht Schule! PDF-Version
- Rüddigkeit, Volker (2007): Wikis in der Schule. Chancen für kollaboratives Lernen. In: Computer und Unterricht 66/2007, 26-27.
- Rüddigkeit, Volker (2007): Wikis. Schreiben als Gemeinschaftserlebnis. In: Computer und Unterricht 66/2007, 10.
- Runkehl, Jens (2012): Vom Web 1.0 zum Web 2.0. Trends und Folgen. In: Der Deutschunterricht 6/2012, 2-9.
- Schlobinski, Peter; Siever, Torsten (2000): Kommunikationspraxen im Internet. In: Der Deutschunterricht 1/2000, 54-65.
- Schlobinski, Peter (2012): Netzgezwitscher. "Fetzensprache" oder optimierte Sprachform? In: Der Deutschunterricht 6/2012, 34-41.
- Spiegel, Carmen; Kleinberger, Ulla (2011): Höflichkeitsformen und Höflichkeitsnormen in Internetforen und E-Mails. In: Deutschunterricht 2/2011, 34-43.
- Storrer, Angelika (2007): Chat-Kommunikation in Beruf und Weiterbildung. In: Der Deutschunterricht 1/2007, 49-61.
- Wankell, Susanne (2010): Die Zukunft ist jetzt. Unterhaltungstrends in digitalen Zeiten. In: Medienconcret 7/2010, 9-11.
- Wrobel, Dieter (2007): Weblogs - alle schreiben mit im Internet. In: Josting, P. & Jonas, H. (Hgg.). Interdisziplinäre Lernansätze im Deutschunterricht (Medien im Deutschunterricht, Jahrbuch 2006). München: kopaed-Verlag, 50-65.
- ...
Netzgestützte Schreibtechnologien (Wikis, Weblogs etc.) im Unterricht
Die folgenden Veröffentlichungen präsentieren Konzepte und Praxisbeispiele für die den Einsatz netzgestützter Schreibtechnologien - Wikis, Weblogs, Foren, Chats u.a. - in Schule und Hochschule:
- Beißwenger, Michael; Storrer, Angelika (2010): Kollaborative Hypertextproduktion mit Wiki-Technologie. Beispiele und Erfahrungen im Bereich Schule und Hochschule. In: Eva-Maria Jakobs, Katrin Lehnen & Kirsten Schindler (Hrsg.): Schreiben und Medien. Schule, Hochschule, Beruf (Reihe "Textproduktion und Medium" 10), 13-36.
PDF-Version
- Beißwenger, Michael; Storrer, Angelika (2011): Wiki-Hypertexte in Lehr-/Lernkontexten: State-of-the-art - Praxisbeispiele - Didaktische Potenziale (Tagungsbericht). In: Gudrun Marci-Boehncke & Matthias Rath (Hrsg.): Medienkonvergenz im Deutschunterricht (Jahrbuch Medien im Deutschunterricht 2010). München: Kopäd, 225-227.
PDF-Version
Schreibtechnologien - Fokus: Grundschule
- Anskeit, Nadine (2008): Wiki-Einsatz in der Grundschule: Potenziale und Herausforderungen. Dargestellt am Beispiel eines konkreten Unterrichtsprojekts. B.A.-Arbeit, TU Dortmund.
Ausführliche Dokumentation des Konzepts ("Wiki-Schülerzeitung")
- Anskeit, Nadine (2011): Schreibkonferenzen mit Profil. Textformen entdecken mit der Wiki-Schülerzeitung. In: Grundschulunterricht Deutsch 3/2011, 30-34.
- Anskeit, Nadine; Eickelmann, Birgit (2011): Wiki-Einsatz im Deutschunterricht - Mit neuen Technologien kooperatives Lernen unterstützen. In: M.Bonsen, W.Homeier, K.Tschekan & L.Ubben (Hrsg.): Unterrichtsqualität sichern - Grundschule. Stuttgart. Berlin.
- Böhringer-Saalwirth, Sabine (2004): Chat im Unterricht. WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013)
- Breichler, Inge; Lübbesmeyer, Nina: Chatten ohne Risiko? Lehrmodul mit Materialien - Prävention 4. bis 7. Klassenstufe.
- Doerfert, Marc; Monz, Anja; Reger, Stefanie (2010): Grenzenlose Kommunikation – Gefahren im Netz erkennen und vermeiden. PDF-Version
- Döbeli Honneger, Beat (2007): Wiki und die starken Potenziale. Unterrichten mit Wikis als virtuellen Wandtafeln. In: Computer & Unterricht 66, 39-41.
- Internet-ABC e.V. (2010): Chat oder: Gespräche im Internet. Arbeitsblätter und didaktische Hinweise für den Unterricht. In: Wissen, wie’s geht! – Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer. PDF-Version
- Internet-ABC e.V. (2010): Instant Messaging – Eine andere Art von Chat. Arbeitsblätter und didaktische Hinweise für den Unterricht. In: Wissen, wie’s geht! – Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer. PDF-Version
- Klein, Michael (2009): Chatten für Grundschüler. Modulbeschreibung auf der Website des Landesmedienzentrum Baden-Würtemberg.
PDF-Version
- Krieg, Anja (2011): Lese- und Schreibförderung mit Wikis in der Grundschule. Dargestellt am Beispiel eines Unterrichtsprojekts in einer zweiten Klasse. B.A.-Arbeit, TU Dortmund.
Ausführliche Dokumentation des Konzepts
- Morawietz, Holger (2008): Weblogs, Podcasts und Wikis in Grundschulen. In: Grundschulunterricht Deutsch 1/2008, 36-37.
- Wolfenstädter, Anja (2009): Dokumentation zum Schulprojekt "Wiki-Schreibwerkstatt".
Ausführliche Dokumentation des Konzepts
Schreibtechnologien - Fokus: Sekundarstufe
- Abfalterer, Erwin (2007): Foren, Wikis, Weblogs und Chats im Unterricht. Rezession Online: WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013)
- Aufenager, Stefan; Schlieszeit, Jürgen (2013): Tablets im Unterricht nutzen. Möglichkeiten und Trends beim Einsatz von Tablets für das Lehren und Lernen. In: Computer + Unterricht 89/2013, 6-9.
- Barthel, Denis; Kölpf, Elly (2010): Das Wikipedia- Schulprojekt. Ein Einblick in die Praxis. In: LOG IN 166/167, 52-55.
- Baumgartner, Peter; Himpsl, Klaus (2008): Auf dem Weg zu einer euen Lernkultur. Was die Schule von Web 2.0 lernen kann. In: LOG IN 152, 11-15.
- Borrmann, Andreas (2003): Kooperatives Schreiben im Internet. In: Breilmann, S. et al.(Hgg.). Computer, Internet & Co. im Deutschunterricht ab Klasse 5, 92-101.
- Bosch, Walter; Kysela-Schiemer, Gerda (2009): Zwischen Gruscheln und Inszenieren im schülerVZ. In: Praxis Schule: 3/2009, 31-35.
- Böhringer-Saalwirth, Sabine (2004): Chat im Unterricht. WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013)
- Breichler, Inge; Lübbesmeyer, Nina: Chatten ohne Risiko? Lehrmodul mit Materialien - Prävention 4. bis 7. Klassenstufe. PDF-Version
- Breichler, Inge; Lübbesmeyer, Nina: Chatten ohne Risiko? Lehrmodul mit Materialien - Prävention 7. bis 10. Klassenstufe. PDF-Version
- Breilmann, Sybille; Dürscheid, Christa (2002): Print- und Online-Zeitungen. In: Der Deutschunterricht 2/2002, 16-24.
- Breilmann, Sybille; Schopen, Michael (1999): Vom virtuellen in den realen Raum. Szenische Darstellung eines Chatgesprächs. In: Praxis Deutsch 6/1999, 48-54.
- Breilmann-Massing, Sybille; Schopen, Michael (1999): Internet für Anfänger. Eine Einführung in das weltumspannende Medium, die besonders auf die Auswirkungen der neuen Kommunikationsformen auf die Sprache achtet. In: Praxis Deutsch 1/1999, 44-47.
- Brückner, Cornelia (2011): Internetbasiertes Lernen und Arbeiten im Fremdsprachenunterricht- Herausforderungen und Chancen. In: Forum Sprache 5/2011.PDF-Version
- Buchem, Ilona et al. (2011): Blogging und Microblogging. Anwendungsmöglichkeiten im Bildungskontext. WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013)
- Dautel, Klaus (2009): Mit Wikis arbeiten. Prozessorientiertes Schrteiben und medienorientiertes Unterrichten. In: Deutschmagazin 6, 13-19.
- Dietrich, Reinhard (2010): Weblogs im schulischen Umfeld. In: LOG IN 152, 16-21.
- Döbeli Honneger, Beat (2007): Wiki und die starken Potenziale. Unterrichten mit Wikis als virtuellen Wandtafeln. In: Computer+ Unterricht 66, 39-41. PDF-Version
- Döbeli Honneger, Beat (2006): Wiki und die starken Texte. Schreibprojekte mit Wikis. In: Deutschmagazin 1/2006, 15-19.PDF-Version
- Döring, Nicola (2012): M-Learning. Kommentierte Praxisbeispiele. In: Computer+Unterricht 84/2011, 52-53.
- Dürscheid, Christa (2001): Internettexte als Unterrichtsgegenstand. In: Der Deutschunterricht 2/2001, 68-74.
- Dürscheid, Christa (2002): SMS-Schreiben als Gegenstand der Sprachreflexion. PDF-Version
- Einecke, Günter (2007): Position beziehen am PC - in Internet-Foren argumentiern. In: Deutschunterricht 1/2007, 24-30 PDF-Version
- Fenske, Ute (2003): Internetrallyes durchführen und erstellen. In: Breilmann, S. et al. (Hgg.). Computer , Internet & Co. im Deutschunterricht ab Klasse 5. Berlin: Cornelsen Scriptor, 212-215.
- Fileccia, Marco (2009): "klicksafe: Chatten" Modulbeschreibung auf der Website des Landesmedienzentrum Baden-Würtemberg. PDF-Version
- García García, Marco; Schneider, Andreas Martin (2003): Sprachwandel - die Chat-Kommunikation. In: Breilmann, Sybille/ Grunow, Cordula/ Schopen, Michael (Hrsg.): Computer, Internet & Co. im Deutsch-Unterricht ab Klasse 5. Berlin: Cornelsen, 202-211.
- Gölitzer, Susanne (2012): Online-Kommunikation- was ist angemessen? In: Deutschunterricht 4/2012, 26-31.
- Grundler, Elke (2010): Argumentieren im Chat. In: Deutschunterricht 6/2010, 17-21.
- Hartwig, Uta (2004): Chatten mit Martin Luther. WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013)
- Gutenberg, Ulrich (2012): Medien im Unterricht. Fragen der Bereitstellung von Medien vor dem Hintergrund pädagogischer und didaktischr Ziele. In: Computer+Unterricht 85/2012, 15-25.
- Hofmann, Andreas (2013): Mit Tablets in den digitalen Unterricht. In: L.A. Multimedia 1/2013, 21-23.
- Hogrebe, Markus (2008): Medienkonsum kontrovers - argumentieren üben. In: Deutschunterricht 6/2008, 32-36.
- Holdack-Janssen, Eva; Marenzi, Ivana (2012): LearnWeb 2.0 im Deutschunterricht. Informationssuche und Informationsauswertung. In: Der Deutschunterricht 6/2012, 64-73.
- Hülk, Christa; Anders, Joachim (2009): Sicher chatten. In: Praxis Schule 3/2009, 40-44.
- Hug, Theo (2011): Mobiles Lernen. Themenhorizonte und aktuelle Entwicklungen. In: Computer+Unterricht 84/2011, 46-48.
- Internet-ABC e.V. (2010): Chat oder: Gespräche im Internet. Arbeitsblätter und didaktische Hinweise für den Unterricht. In: Wissen, wie’s geht! – Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer. PDF-Version
- Internet-ABC e.V. (2010): Instant Messaging – Eine andere Art von Chat. Arbeitsblätter und didaktische Hinweise für den Unterricht. In: Wissen, wie’s geht! – Handbuch für Lehre-rinnen und Lehrer. PDF-Version
- Jordan, Michael (2012): brauchwiki- Bräuche online dokumentieren. In: Deutschunterricht 4/2012, 45-49.
- Jordan, Michael (2011): Der Einsatz eines Wikis im Unterrichtsalltag. Ein Leitfaden für Lehre-rinnen und Lehrer. PDF-Version
- Kasang, Dieter (2012): Das Bildungswiki "Klimawandel". WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013)
- Kinzler-Straub, Ulrike: Twitter als Kommunikationsnetz für die Schulklasse. WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013)
- Klampfer, Alfred (2005): Wikis in der Schule. Eine Analyse der Potentiale im Lehr-/Lernprozess. PDF-Version
- Klemm, Uwe (2008): Wikis als Plattform selbstständigen Lernens. Unterrichtsbeispiele zum Einsatz von Wikis in verschiedenen Fächern. In: Computer+ Unterricht 69, 22-25.
- Klemm, Uwe (2008): Wikis im Deutschunterricht und anderswo. Ein Bericht aus der Unterrichtspraxis mit Anregungen für die Unterrichtspraxis. In: LOG IN 152, 53-59.
- Klemm, Uwe (2011): Szenarien für den Einsatz von Lernplattformen. Blended-Learning- Szenarien an allgemeinbildenden Schulen. In: Compuer+ Unterricht 83, 18-31.
- Kohls, Christian; Haug, Simone (2008): Gemeinsam sind wir stark! Kooperativer Wissenserwerb mit Wikis. In: LOG IN 152/2008, 22-28.
- König, Alexander (2008): Kooperativ-kollaborative Quelleninterpretation mit Wikis. Didaktische Handlungsmöglichkeiten und methodische Gestaltungsfelder im Geschichtsunterricht 2.0. In: LOG IN 152/2008, 47-52.
- Kröger, Miriam (2004): Netzkontakte - Kommunikationsform der Zukunft? WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013)
- Krumkühler, Tim (2012): Creative Commons bei YouTube. In: Computer+Unterricht 85/2012,47.
- Lehrwerk-Einheit (2004): "Im Internet chatten." In: Krull, R.; Ninnemann, E. (Hrsg.): Doppelklick. Das Sprach- und Lesebuch 10. Berlin: Cornelsen, S. 180-187.
- Ludwig, Luise (2013): "Schlagt eure Tablets auf"- vom Hype zum Zukunftsmodell? Bedienungsfaktoren einer nachhaltigen Implementation von Tablets in die Schule. In: Computer + Unterricht 89/2013, 24-26.
- Mikota, Jana (2012): Leseräume online. Literaturforen als Schreib- und Gesprächsanlässenutzen. In: Praxis Deutsch 231/2012, 24-26.
- Netz, Gabi (2009): Twitter: Zwitscher-Ideen für den Fremdsprachenunterricht. WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013)
- Netz, Gabi (2009): Twitter: Kommunikationstraining mit 140 Zeichen. WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013)
- Neumann, Günther (2003): Sprache im Drama. WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013)
- Pasuchin, Iwan; Wijnen, Christine W. (2008): WeTube. Denen zeigen wir's! Kreative Web 2.0-Arbeit in der Hauptschule. In: medien+erziehung 2/2008, 23-29.
- Paus-Hasebrink, Ingrid; Jadin, Tanja; Wijnen, Christine W. (2008): Web 2.0-Klasse: Projektorientiertes Lernen mit Wikis. Österreichische Hauptschülerinnen und Hauptschüler stellen ihren Nationalpark vor. In: medien+erziehung 2/2008, 46-49.
- Petko, Dominik (2012): Der Weblog als Lerntagebuch. In: Computer+Unterricht 86/2012, 50-52.
- Philipp, Maik (2012): Literaturgezwitscher. Mit Twitter-Nachrichten die Lese- und Schreibkompetenz stärken. In: Praxis Deutsch 231/2012, 27-31.
- Pietschmann, Conrad (2008): Lesen als soziales Ereignis. Das virtuelle Regal - eine interaktive Plattform. In: Deutschmagazin 5/2008, 58-63.
- Pleimfeldner, Markus; Bernuis, Volker (2013): Podcast in digitalen Medien. In: Computer + Unterricht 90/2013, 32-35.
- Reißmann, Wolfgang; Würfel, Maren (2011): Schule fürs Leben. Online-Communities als informelle Lernräume. In: Computer+Unterricht 84/2011, 37-41.
- Rohr, Ulrike (2013): Facebook. Super oder Blöd? In: Schulmagazin 5-10 3/2013, 18-20.
- Ruf, Oliver (2010): Digitales Schreiben - Literatur 2.0 in der Praxis. In: Deutschunterricht 3/2010, 47-51.
- Sackmann, Georg (2007): Übersetzen mit dem lo-net²-Wiki im Lateinunterricht. WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013)
- Schauer, Hanno (2010): Das Wissen von Facebook. Implementierung und Auswertung eines sozialen Netzwerks in der Sekundarstufe II. In: LOG IN 166/167, 56-61.
- Schäfers, Stefanie (2008): Chatten in der Schule - ein Beispiel zur Umsetzung im Deutschunterricht. WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013)
- Scherf, Eva (2010): Potenziale von WebQuest. Vorschläge zur Mediennutzung im Deutschunterricht. In: Computer + Unterricht 77/2010, 17-21.
- Schlieszeit, Jürgen (2013): Tablets im Unterricht nutzen. Neue technische und didaktishce Möglichkeiten im Überblick. In: Computer + Unterricht 89/2013, 10-13.
- Schneider, Frank (2008): Fiktive und reale Tierbeschreibungen im Wikipedia-Stil. In: Deutschunterricht 3/2008, 34-42.
- Seipold, Judith (2011): Planung von Mobilem Lernen im Unterricht. Hinweise und Beispiele für die Praxis. In: Computer + Unterricht 84/2011, 49-51.
- Siever, Torsten (2012): (Neue) Formen des Lernens und Lehrens im Web 2.0. In: Der Deutschunterricht 6/2012, 10-21.
- Spannagel, Christian (2009): Projekt: Computereinsatz in der Schule (USA-Projekt). WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013)
- Spannagel, Christian (2009): Projekt: Computereinsatz in der Schule (Stadtwikis im Unterricht). WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013)
- Sprang, André (2013): Medienwelten der Schüler. Neue Lernkultur: Kollaboratives Lernen mit Wikis und Blogs. In: L.A. Multimedia 1/2013, 28-31.
- Stadler-Altmann, Ulrike (2010): Alles hat Methode - Wie Lern- und Arbeitstechniken trainiert werden können. In: Deutsch Magazin 3/2010, 49-52.
- Steinhoff, Torsten (2008): Wie viel Öffentlichkeit verträgt das Private? Meinungsbildung zu Online-Netzwerken. In: Praxis Deutsch 5/2008, 44-51.
- Tophinke, Doris; Röber-Siekmeyer, Christa (2001): DERMAN WIRD WIDERNAS - Gliederungen in Gesprochenen und Geschriebenen. In: Praxis Deutsch 6/2001, 52-56.
- Würffel, Nicola (2011): E-Learning in Schule und Unterricht. Teil 1: Eine mediendidaktische Annäherung. In: Schulmagazin 5-10 3/2011, 55-58.
- Zinkgräf, Karin (2009): Chat und Communities. Modulbeschreibung auf der Website des Landesmedienzentrum Baden-Würtemberg. PDF-Version
Schreibtechnologien - Fokus: Berufsschule
- Albrecht, Claudia; Börner, Claudia & Thomas Köhler (2012): Ein E-Portfolio als Instrument für die berufliche Ausbildung. Konzeption, Umsetzung und Potenziale. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis 3/2012, 22-25.
- Beiling, Britta; Fleck, Anne & Christian Schmid (2012): Lernortkooperation mit Web 2.0- ein neues Mittel für eine alte Herausforderung? In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis 3/2012, 14-17.
- de Witt, Claudia (2012): Neue Lernformen für die berufliche Bildung: Mobile Learning- Social Learning- Game Based Learning. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis 3/2012, 6-9.
- Dreer, Silvia (2008): E-Learning als Möglichkeit zur Unterstützung des selbstgesteuerten Lernens an Berufsschulen. PDF-Version
- König, Anne; Buchem, Ilona & Lutz Goertz (2012): Virtuellle Lerngemeinschaften zur Vorbereitung auf die berufliche Abschlussprüfung. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis 3/2012, 30-33.
- Prüher, Werner (2007): Der Einsatz von Weblogs und Wikis im Berufsschulunterricht. PDF-Version
- Seufert, Sabine; Jenert, Tobias & Andrea Kuhn-Senn (2012): Didaktische Potenziale des Mobile Learning für die Berufsbildung. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis 3/2012, 10-13.
Schreibtechnologien - Fokus: Hochschule und Blended Learning
- Beißwenger, Michael (2007): Blended Learning an der Massenuniversität: Beispiele aus der Dortmunder germanistischen Linguistik. In: Hermann Cölfen & Ulrich Schmitz (Hrsg.): Hypermedia - Nutzen und Perspektiven (Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST) Bd. 72), 85-107.
PDF-Version
- Beißwenger, Michael; Lemnitzer, Lothar; Storrer, Angelika (2003): "Wer wird Junggrammatiker?" – Chatbasierte Quizrunden als Motivationsfaktor im Rahmen des universitären Grammatikunterrichts. In: Sprache und Datenverarbeitung 27 (1-2), 161-184.
PDF-Version
- Boltz, Sandra; Geisler, Andrea (2008): Das LehramtsWiki an der Universität Duisburg-Essen. Der Ausweg aus dem Dschungel der Informationen? - Ein Erfahrungsbericht. In: medien+erziehung 5/2008, 65-70.
- Döbeli Honegger, Beat (2005): Wiki und die starken Lehrerinnen. PDF-Version
- eTeaching.org & Michael Beißwenger (2011): Kollaborativ schreiben in Wiki-Hypertexten. Dreiteiliges Podcast-Interview zu Erfahrungen mit dem Einsatz von Wikis in Schule und Hochschule.
Online-Audiostream
- Klemm, Uwe (2011): Szenarien für den Einsatz von Lernplattformen. Blended-Learning- Szenarien an allgemeinbildenden Schulen. In: Compuer+ Unterricht 83, 18-31.
- Lemnitzer, Lothar & Karin Naumann (2001): "Auf Wiederlesen!" – das schriftlich verfasste Unterrichtsgespräch in der computervermittelten Kommunikation. Bericht von einem virtuellen Seminar. In: Beißwenger (Hrsg.), 469-491.
- Lemnitzer, Lothar & Naumann, Karin (2003): Lernen von der Bettkante aus – Der virtuelle Kurs Applied Computational Linguistics. In: Sprache und Datenverarbeitung 27 (1-2), 143-160.
- Naumann, Karin (2005): Kann man Chatten lernen? Regeln und Trainingsmaßnahmen zur erfolgreichen Chat-Kommunikation in Unterrichtsgesprächen. In: Beißwenger & Storrer (Hrsg.), 257-272.
- Weyland, Beate; Kiem, Johann (2010): Teleacademy. Blended Learning als neue Lernkultur im Versuch an der Freien Uni Bozen. In: medien+ erziehung 2/2010, 55-62.
- ...
Sonstiges
- Dassler, Stefan (2011): Die Online-Enzyklopädie Wikipedia. Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. In: Schulmagazin 5-10, 3/2011, 59-50.
- Dietrich, Reinhard; Koerber, Bernhard (2008): Vom Web 2.0 zur Schule 2.0. In: LOG IN 152/2008, 3.
- Dietrich, Reinhard; Wolter, Kevin (2007): Web 2.0 in der Schule. PDF-Version
- Dietrich, Reinhard; Wolter, Kevin (2007): Web 2.0 Chancen, Herausforderungen und Risiken für die Schule PDF-Version
- Diertrich, Reinhard; Wolter, Kevin (2009): Web 2.0 – Chancen und Herausforderungen für den Unterricht.
- Doerfert, Marc; Monz, Anja; Reger, Stefanie (2010): Grenzenlose Kommunikation - Gefahren im Netz erkennen und vermeiden. PDF-Version
- Friedrich, Björn (2010): Twittern in Schule und Jugendarbeit. WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013)
- Friedrich, Björn (2011): Online- Kurs „Atomkraft oder erneuerbare Energien?“ WWW-Ressource (Stand: 13.08.2013)
- Grimme-Institut Gesellschaft für Medien, Bildung und Kultur mbH (2011):Im Blickpunkt: Kommunikation im Netz. Soziale Netzwerke, Twitter, Blogs &Co.. PDF-Version
- Hofmann, Markus (2009): Hauptsache PC? In: Bildung + Medien 1/2009, 6-7.
- Jäcklein, Elisabeth (2009): Mit Brainmonster zum Weltenretter und Mathekönig. In: medien+erziehung 4/2008, 81-82.
- Jonietz, Daniel (2006): TWiki. Ein Wiki als einfache Plattform für E-Learning-Projekte. In: Computer + Unterricht 62/2006, 44.
- Moskaliuk, Johannes (2008): Das Wiki-Prinzip. In: Moskaliuk, Johannes (Hg.): Konstruktion und Kommunikation von Wissen mit Wikis. Theorie und Praxis., 17-27. Oder PDF-Version
- Niesyto, Horst; Ketter, Verena(2008): Jugendliche und Web 2.0. Nutzung und medienpädagogische Förderung in bildungsbenachteiligten Milieus. In: medien+erziehung 2/2008, 23-29.
- Prüher, Werner: Weblogs und Wikis im Unterricht. PDF-Version
- Reinmann, Gabi (2008): Lernen und Lehren im Zeitalter des Web 2.0. Ein Streifzug durch den aktuellen Stand beim E-Learning in verschiedenen Bildungskontexten. In: medi-en+erziehung 2/2008, 13-20.
- Rose, Kurt (2007): Fachdidaktische Diskussionen zum computerunterstützten Lernen in den Fachzeitschriften für den Deutschunterricht. In: Josting, P. & Janos, H. (Hgg.). Interdis-ziplinäre Lernansätze im Deutschunterricht (Medien im Deutschunterricht, Jahrbuch 2006). München: kopaed-Verlag, 269-279.
- Schmidt, Jan-Hinrik (2009): Politisch Handeln im Mitmachnetz – Gesellschaftliche Teilhabe junger Leute im Web 2.0. In: Medienconcret 8/2009, 12-15.
- Stadt Zürich Schulamt (2009): Dossier Medienkompetenz: Aktiver Unterricht rund um die Medien. PDF-Version
- Wankell, Susanne (2009): Wem gehören die Medien? Über Einfluss und Macht auf dem Markt der Medienkommunikation. In: Medienconcret 8/2009, 25-28.
ARD/ZDF-Onlinestudie
- Busemann, Kathrin; Gscheidle, Christoph (2010): Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2010. Web 2.0: Nutzung steigt - Interesse an aktiver Teilhabe sinkt. In: Media Perspektiven 7-8/2010. PDF-Version
- Busemann, Kathrin; Gscheidle, Christoph (2011): Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2011. Web 2.0: Aktive Mitwirkung verbleibt auf niedrigem Niveau. In: Media Perspektiven 7-8/2011, 360-369. PDF-Version
- Busemann, Kathrin; Gscheidle, Christoph (2012): Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2012. Web 2.0: Habitualisierung der Social Communitys In: Media Perspektiven 7-8/2012, 380-90. PDF-Version
- Klumpe, Bettina (2011):Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2011. 15 Jahre Onlineforschung bei ARD und ZDF. In: Media Perspektiven 7-8/2011, 370-379. PDF-Version
- Klumpe, Bettina (2012):Geräteausstattung der Onlinenutzer In: Media Perspektiven 7-8/2012. PDF-Version
- van Eimeren, Birgit; Frees, Beate (2011): Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2011. Drei von vier Deutschen im Netz - ein Ende des digitalen Grabens in Sicht? In: Media Perspektiven 7-8/2011, 334-349. PDF-Version
- van Eimeren, Birgit; Frees, Beate (2011): Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2011. Bewegtbildnutzung im Internet 2011: Mediatheken als Treiber. In: Media Perspektiven 7-8/2011, 350-359. PDF-Version Statistik Zusammenfassung
- van Eimeren, Birgit; Frees, Beate (2012): Ergebnisse der ARD/ZDF- Onlinestudie 2012. 76 Prozent der Deutschen online- neue Nutzungssituationen durch mobile Endgeräte. In: Media Perspektiven 7-8/2012, 362-379. PDF-Version