Die Flaschenpost: Unterschied zwischen den Versionen

Aus IBK-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: =Kurzcharakteristik= ==Titel== Die Flaschenpost ==Autor(inn)en== Edeltraut Wick, Gerda Koslowsky, Bettina Wegner ==Fach/Fächer== Fächerübergreifender Unterricht. ...)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
=Kurzcharakteristik=
+
==Kurzinformation==
 +
{{Vorlage:U-Konzept/Tabelle1}}
 +
| Edeltraut Wick, Gerda Koslowsky, Bettina Wegner
 +
| [http://www.lehrer-online.net/flaschenpost.php?show_complete_article=1&sid=16426259364249075219766606660160 Lehrer-online] Unterrichten mit Neuen Medien
 +
{{Vorlage:U-Konzept/Tabelle2}}
 +
| Ab der 4. Klasse der Grundschule; Fächerübergreifender Unterricht. Schwerpunkt Deutsch
 +
| Der Zeitraum beträgt ca. 30 Unterrichtsstunden, ist aber variabel.
 +
{{Vorlage:U-Konzept/Tabelle3}}
 +
| keine Angabe
 +
| Lernziel:
 +
*Allgemeine Lernziele
 +
*Geschichtliche Entwicklung Berlins
 +
 
 +
{{Vorlage:U-Konzept/Tabelle4}}
 +
 
 +
==<p style="background:{{Vorlage:U-Konzept/Überschrift}}">Zusammenfassung der Unterrichtsidee</p>==
  
 
==Titel==
 
==Titel==

Aktuelle Version vom 21. Dezember 2011, 13:46 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Kurzinformation

AUTOR(EN) QUELLE
Edeltraut Wick, Gerda Koslowsky, Bettina Wegner Lehrer-online Unterrichten mit Neuen Medien
ZUORDNUNG UMFANG DER UNTERRICHTSEINHEIT
Ab der 4. Klasse der Grundschule; Fächerübergreifender Unterricht. Schwerpunkt Deutsch Der Zeitraum beträgt ca. 30 Unterrichtsstunden, ist aber variabel.
IN DER PRAXIS ERPROBT? LEHR-/LERNZIELE
keine Angabe Lernziel:
  • Allgemeine Lernziele
  • Geschichtliche Entwicklung Berlins

Zusammenfassung der Unterrichtsidee

Titel

Die Flaschenpost

Autor(inn)en

Edeltraut Wick, Gerda Koslowsky, Bettina Wegner

Fach/Fächer

Fächerübergreifender Unterricht. Schwerpunkt Deutsch

Quelle

  • Lehrer-online Unterrichten mit Neuen Medien
  • Das Buch: "Die Flaschenpost"
    • Autorin: Klaus Kordon
    • Verlag: Beltz Verlag
    • ISBN 3407783787
    • Preis: 6,90 Euro

Zielgruppe

Ab der 4. Klasse der Grundschule

Zeitraum

Der Zeitraum beträgt ca. 30 Unterrichtsstunden, ist aber variabel.

Technische Voraussetzungen

Computer und Internetzugang.

Medien/Lernmaterialien

  • Buch "Die Flaschenpost" von Klaus Kordon
  • Stadtpläne von Berlin (alte u. neue Ausgaben)
  • Arbeitsblätter zum Download auf der Internetseite:
    • Idee der Autorinnen zur methodischen Herangehensweise.
    • Arbeitsaufträge zum Buch und zum Schriftsteller.
    • Arbeitsaufträge zum geschichtlichen Hintergrund (Berlin).
    • Arbeitsaufträge zu den im Buch benannten Orten und Objekten.
    • Arbeitsaufträge zu den im Buch vorkommenden Personen.
    • komplette Unterrichtseinheit als pdf-Datei.

Didaktisches Profil

Lehr-/Lernziele

Allgemeine Lernziele

Die Schülerinnen und Schüler sollen:

  • in ihrer Lesebereitschaft und Persönlichkeitsentfaltung gefördert und stabilisiert werden.
  • entdeckendes, sinnerschließendes und sinngerechtes Lesen üben.
  • durch die Nutzung von Computer und Internet Medienkompetenz einüben.

Lernziel: Geschichtliche Entwicklung Berlins

  • Teilung der Stadt durch Mauerbau.
  • Kenntnisse über Landschaften in der Umgebung und wichtige Sehenswürdigkeiten im Bezirk Mitte.
  • Bestimmungen für Reisen von Berlin (West) nach Berlin (Ost).
  • Antragstellung.
  • Grenzübergänge (vor dem Fall der Mauer. Anm.d.Verf.).

Kurzbeschreibung

Berlin vor und nach dem Fall der Mauer - Eine Unterrichtseinheit mit Lernstationen anhand des Buches von Klaus Kordon.

Matze hofft insgeheim, dass seine Flaschenpost von der Spree bis nach Afrika oder Australien treibt. Doch dann antwortet ihm Lika aus West-Berlin, dem Teil der Stadt, der Matze so unbekannt ist wie ein fremdes Land. "Mein Name ist Matthias Loerke", hatte Matze geschrieben. "Ich wohne in der Neuen Krugallee 72, DDR-1193 Berlin. Ich bin fast zwölf Jahre alt und gehe in die sechste Klasse. Wer diese Flaschenpost findet, soll mir schreiben. Ich schreibe garantiert zurück."

Als Lika aus West-Berlin antwortet, ist Matze trotzdem nicht enttäuscht. Der westliche Teil der Stadt ist ihm nämlich so unbekannt wie ein fremdes Land. Nur seine Eltern sind von der Brieffreundschaft nicht begeistert; Ost-Berlinern kann der Kontakt zu Menschen im Westen schaden. Und auch die Westler haben so ihre Bedenken. Doch Matze und Lika haben ihren eigenen Kopf - und sie schaffen es sogar, sich zu treffen.

Voraussetzung ist die vorherige Lektüre des Buches von Klaus Kordon. Die literarische sowie geschichtliche Erarbeitung der Story erfolgt dann in einem unterrichtlichen Arrangement von Lernstationen. Durch Lernstationen können die Schülerinnen und Schüler eigenverantwortlich und problemlösend lernen. Die Sozialform (Einzelarbeit, Partner- oder Gruppenarbeit) ist an den einzelnen Stationen frei wählbar. Binnendifferenzierung ist insofern gegeben, als die Schülerinnen und Schüler in selbstbestimmtem Arbeitstempo und individueller Schwerpunktsetzung die Themen bearbeiten können. Verschiedene Textsorten sind zu bewältigen, wie Personenbeschreibung, Inhaltsangabe, Interview, Erstellen von Sachtexten, Begründung einer eigenen Meinung. Vorgesehen ist ein Diktat zur Biographie Klaus Kordons sowie eine Niederschrift zur eigenen Beendigung der Geschichte. In Richtung Sprachbetrachtung könnte die Einheit noch um ein Wortartentraining mit dem Schwerpunkt Wortfelder (Mauer – Grenze) erweitert werden. In der literarischen Erziehung wäre z.B. eine Einladung des Autoren (Klaus Kordon) oder ein Besuch einer Lesung möglich.

Die Einbindung erfolgt hierbei in einer anregenden Lernumgebung als ein Mittel unter vielen anderen (wie z.B. Bildbände zur Berliner Geschichte, Texte, Fotos, Stadtpläne, Atlanten, Nachschlagewerke u.a.). Der Computer und das Internet werden von den Schülerinnen und Schülern eingesetzt als Schreibwerkzeug und als Lernwerkzeug (hier: Einholen von Informationen aus dem Netz). (siehe auch Lehrer-online)

In der Praxis erprobt?

Verschiedene Hinweise auf der Homepage lassen darauf schließen, dass das Unterrichtskonzept zu dem Buch "Die Flaschenpost" bereits im Unterricht genutzt wird. Konkrete Angaben bzw. Beurteilungen sind jedoch nicht zu finden.

Beurteilung

  • Handhabbarkeit – einfache Bedienung/Nutzung (auch Technik):

Der Umgang mit dem PC und Internet muss von den Schülerinnen und Schülern beherrscht werden.

  • Voraussetzung für die Nutzung:

Computerraum mit PCs und Internetzugang für mindestens je zwei Kinder; Computer im Klassenzimmer.

  • Fächerübergreifend einsetzbar:

Das Buch wird in der Regel im Deutschunterricht behandelt, bietet aber die Möglichkeit fächerübergreifende Themen des Buches zu bearbeitet.

  • Auf gewisse Themengebiete beschränkt oder vielfältig verwendbar:

Das Buch beschränkt sich auf das Thema Berlin vor und nach dem Fall der Mauer. Lehrer/innen können aber einzelne Aspekte hervorheben und auch fächerübergreifend behandeln.

  • Selbstständiges Arbeiten der Kinder möglich:

Ja. Die Verbindung von Buch und Internet sowie das Arbeiten an Stationen ermöglicht ein freies Arbeiten der Kinder. Ist zu Hause ebenfalls ein Internetzugang vorhanden, bieten sich auch hier gute Möglichkeiten selbstständig z.B. Recherchen durchzuführen.

  • Kindgerechte Gestaltung z.B. einfache Sprache, Layout, Übersichtlichkeit:

keine Angabe

  • Gestaltung des Webauftritts:

keine Angabe

  • Hilfestellungen für Lehrer:

Auf der Internetseite von Lehrer-online werden Beschreibungen, Hilfestellungen sowie Unterrichtsvorschläge gegeben.

  • Preis:

Kostenlos.

  • Lernkontrolle für Lehrer – Sind Lernfortschritte der Schülerinnen und Schüler für den Lehrer ersichtlich:

Durch vermehrte Einzel- bzw. Gruppenarbeiten hat der Lehrer/ die Lehrerin die Möglichkeit Schülerinnen und Schüler individuell zu betreuen und Lernfortschritte festzuhalten.

  • Lernkontrolle für die Schülerinnen und Schüler:

keine Angabe

  • Differenzierungsmöglichkeiten:

Der Einsatz von unterschiedlichen Arbeitsblättern und die Verteilung der Aufgaben nach den jeweiligen Lernständen der Schülerinnen und Schüler geben bedingte Differenzierungsmöglichkeiten.

  • Lernmotivation für Kinder:

Hoch. Vor allem die eigenständigen Bearbeitungen und der Einsatz von Computer und Internet in Zusammenhang mit dem bekannten Medium Buch motivieren die Schülerinnen und Schüler.

  • Bezüge zum Unterricht:

PC und Internet werden in die Unterrichtseinheit zu dem Buch "Die Flaschenpost" mit aufgenommen und erweitern somit die Unterrichtseinheit.