E-Learning in Schule und Unterricht: Unterschied zwischen den Versionen
Aus IBK-Wiki
(→Vorstellung der Unterrichtsidee) |
(→Beurteilung) |
||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
Vorzüge: | Vorzüge: | ||
− | * | + | * |
− | + | ||
− | + | ||
Nachteile: | Nachteile: | ||
− | * | + | * |
Version vom 29. März 2012, 11:35 Uhr
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
Kurzinformation
AUTOR(EN) | QUELLE |
Nicola Würffel | Würffel, Nicola (2011): E-Learning in Schule und Unterricht. Teil 1: Eine mediendidakitische Annäherung. In: www.schulmagazin5-10.de, 3/2011, 55-58. |
ZUORDNUNG | UMFANG DER UNTERRICHTSEINHEIT |
Klassenstufen | ca. 10 Stunden |
IN DER PRAXIS ERPROBT? | LEHR-/LERNZIELE |
keine Angabe | ... |
Zusammenfassung des Unterrichtskonzepts / der Unterrichtsidee
Kurzbeschreibung
Lehr- und Lernziele
Kompetenzen:
- Medienkompetenz
Vorstellung der Unterrichtsidee
Einstieg
- br/>
Das Unterrichtskonzept enthält ausgearbeitete Materialien mit Aufgabenstellungen zu den einzelnen Unterrichtsschritten.
Beurteilung
Vorzüge:
Nachteile: