Schreibwerkstatt-Wiki: Resümee der Unterrichtsreihe

Aus IBK-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Reflexion

Insgesamt habe ich es als sehr interessant empfunden, ein neuartiges Konzept zu entwickeln, in welchem Schreibkonferenzen mit der Wiki-Technologie vereint werden. Auf der einen Seite stellte dieses Vorhaben für mich eine Herausforderung dar, weil ich das Unterrichtsprojekt nicht nur theoretisch geplant, sondern auch in der Praxis erprobt habe. Auf der anderen Seite war eben dies eine große Bereicherung für mich, da ich selbst erfahren konnte, ob sich ein Wiki-Einsatz mit Grundschülern gut verwirklichen lässt, und ich eigenständig erforschen konnte, ob Schreibkonferenzen innerhalb einer Wiki-Umgebung tatsächlich optimiert werden konnten. Bei einer neu erprobten Konzeption ist es sehr sinnvoll, diese im Nachhinein zu reflektieren, um sie gegebenenfalls anzupassen. Insgesamt konnte ich das geplante Unterrichtsvorhaben erfolgreich in die Praxis umsetzen. Sowohl durch meine Beobachtungen als auch durch die Evaluation konnte ich belegen, dass eine Symbiose von Schreibkonferenzen und Wikis effizient ist.

Am Unterrichtsprojekt ist nur zu bemängeln, dass die zur Verfügung stehende Zeit sehr knapp war. Bei einem erneuten Einsatz können die Inhalte beibehalten werden, aber ein längerer Zeitraum veranschlagt werden. Innerhalb des Projektes war es auch sehr interessant, wie die Kinder mit Wikis umgegangen sind. Obwohl für die Schüler die Wiki-Technologie ein unbekanntes Terrain darstellte, sind sie ohne zu zögern an die Aufgaben herangegangen und waren sehr wissbegierig, neue Elemente der Wiki-Syntax zu lernen. Nicht nur die Kinder waren sehr motiviert, sondern auch als Leiter ist es sehr erfreulich zu beobachten, wie das Wiki Tag für Tag wächst. Während der Erprobung musste ich zwar einige Hürden bewältigen, jedoch sollte dies Wiki-Novizen nicht von einem Wiki-Einsatz abbringen, da sich der Aufwand durch die außerordentlich gute Mitarbeit der Kinder am Projekt und der erzielten Lernzuwächse auszahlt. Vor allem kann ich nun die gewonnenen Erkenntnisse für weitere Wiki-Einsätze nutzen und bin durch die durchweg positiven Erfahrungen gewillt, in meiner späteren Lehrertätigkeit mit Wikis zu arbeiten.

Obwohl Wikis eine Reihe pädagogischer Potenziale besitzen, ist ihr schulischer Einsatz noch nicht sehr verbreitet. Möglicherweise greifen viele Pädagogen eher auf alt bewährte Unterrichtsmittel zurück, da sie sich vor einem ersten Wiki-Einsatz scheuen oder sogar didaktische Konzepte fehlen. Mit dem vorgestellten Unterrichtskonzept möchte ich zum einen den Pädagogen ein Einsatzbeispiel für Wikis an die Hand geben und zum anderen einen Beitrag dazu leisten, Lehrer zu ermutigen, Wikis als ein pädagogisch wertvolles Medium vermehrt in der Schule einzusetzen.

Fazit

In der vorgestellten Unterrichtsreihe wurde am Beispiel Schreibwerkstatt-Wiki gezeigt, wie wikibasierte Schreibkonferenzen umgesetzt werden können. Der Einsatz des Schreibwerkstatt-Wikis gewährleistet nicht nur eine schulische Schreibförderung, sondern stellt zugleich eine Möglichkeit dar, in der Grundschule neue Medien zu integrieren. Unter anderem werden innerhalb der kollaborativen Schreibprozesse der Schüler soziale Fähigkeiten angebahnt. Der Einsatz der Unterrichtsreihe deckt damit mehrere Forderungen der Lehrpläne für die Grundschule ab: die Schulung von Medienkompetenzen, die Förderung von Schreibkompetenzen sowie die Entwicklung von Sozialkompetenzen. Die Bereitschaft der Schüler zur Eigeninitiative, die kollaborative Teamarbeit und der hohe Motivationsgrad unterstreichen den gelungenen Einsatz des Schreibwerkstatt-Wikis. Vor allem konnte innerhalb des Projektes aufgezeigt werden, dass die Potenziale von Wikis für Schreibkonferenzen sinnvoll genutzt werden konnten. Aufgrund der positiven Erfahrungen in der Erprobung des Projektes kann die Durchführung von Schreibkonferenzen innerhalb einer Wiki-Umgebung meiner Ansicht nach als ein erfolgreiches didaktisches Modell für die Primarstufe angesehen werden.