Brauchwiki- Bräuche online dokumentieren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus IBK-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Kurzinformation)
(Lehr-/Lernziele)
Zeile 23: Zeile 23:
  
 
Die Schülerinnen und Schüler
 
Die Schülerinnen und Schüler
*  
+
* setzen sich mit den Bräuchen ihrer Heimatregion auseinander und reflektieren dabei kritisch ihr eigenes Freizeitverhalten;
*
+
* nutzen das Web 2.0 nicht nur zur selbstständigen Recherche, sondern auch zur kollaborativen Textproduktion;
*
+
* erfassen durch die aktive Arbeit an Wikiartikeln das Zusammenspiel von Layout und Text;
*
+
* analysieren die Wirkungsmechanismen sowie die Potenziale und Risiken des Web 2.0;
*
+
* erwerben in der Gruppenarbeit zahlreiche Schlüsselkompetenzen wie Kreativität, Selbstständigkeit und Kommunikationsfähigkeit.
  
 
==<p style="background:{{Vorlage:U-Konzept/Überschrift}}">Beurteilung</p>==
 
==<p style="background:{{Vorlage:U-Konzept/Überschrift}}">Beurteilung</p>==
  
 
Diesen Abschnitt nur dann integrieren, wenn eine Beurteilung vorhanden ist.
 
Diesen Abschnitt nur dann integrieren, wenn eine Beurteilung vorhanden ist.

Version vom 15. August 2012, 12:26 Uhr


Inhaltsverzeichnis

Kurzinformation

AUTOR(EN) QUELLE
Michael Jordan Jordan, Michael (2012): brauchwiki- Bräuche online dokumentieren. In: Deutschunterricht 4/2012, 45-49.
ZUORDNUNG UMFANG DER UNTERRICHTSEINHEIT
ab Jahrgangsstufe 9, Fächer Deutsch und Geschichte unterschiedlich
IN DER PRAXIS ERPROBT? LEHR-/LERNZIELE
Ja folgen

Zusammenfassung des Unterrichtskonzepts / der Unterrichtsidee

Kurzbeschreibung

Lehr-/Lernziele

Die Schülerinnen und Schüler

  • setzen sich mit den Bräuchen ihrer Heimatregion auseinander und reflektieren dabei kritisch ihr eigenes Freizeitverhalten;
  • nutzen das Web 2.0 nicht nur zur selbstständigen Recherche, sondern auch zur kollaborativen Textproduktion;
  • erfassen durch die aktive Arbeit an Wikiartikeln das Zusammenspiel von Layout und Text;
  • analysieren die Wirkungsmechanismen sowie die Potenziale und Risiken des Web 2.0;
  • erwerben in der Gruppenarbeit zahlreiche Schlüsselkompetenzen wie Kreativität, Selbstständigkeit und Kommunikationsfähigkeit.

Beurteilung

Diesen Abschnitt nur dann integrieren, wenn eine Beurteilung vorhanden ist.