Titel des Unterrichtskonzepts

Aus IBK-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Struktur dieses Artikels bildet die Grundlage für die Dokumentation von Unterrichtskonzepten ("Sammel-AGs"). Für die Dokumentation von selbstentwickelten Unterrichtskonzepten gibt es eine separate Vorlage. Um die vorliegende Struktur als Vorlage für einen eigenen Artikel zu verwenden, in dem Sie ein Unterrichtskonzept dokumentieren,

  1. klicken Sie bitte auf "Bearbeiten",
  2. kopieren Sie den kompletten Quellcode des vorliegenden Artikels in die Zwischenablage (= kompletten Quellcode mit der Maus markieren, dann gleichzeitig die Tasten STRG und C drücken),
  3. legen Sie einen eigenen neuen Artikel mit dem Titel des zu dokumentierenden Unterrichtskonzepts an,
  4. fügen Sie aus der Zwischenablage den kompletten kopierten Quellcode in Ihren neuen Artikel ein (= gleichzeitiges Drücken der Tasten STRG und V) und ändern die Texte zu den einzelnen Zwischenüberschriften nach Ihren Wünschen,
  5. speichern Sie den neu angelegten Artikel mit Ihren Änderungen ab. (Diesen Anleitungstext löschen Sie dann am besten aus Ihrem eigenen Artikel)


Inhaltsverzeichnis

Kurzcharakteristik

Titel

Ersetzen Sie diesen Text durch den Titel des Unterrichtskonzepts. Sollte in der Quelle kein eindeutiger Titel angegeben sein, so "verleihen" Sie dem Konzept einen Titel, der das zentrale Thema des Konzepts trifft. Verwenden Sie denselben Titel bitte auch als Namen für den Wiki-Artikel.

Autor(inn)en

Ersetzen Sie diesen Text durch den/die Namen der Autor(inn)en des Unterrichtskonzepts

Fach / Fächer

Standardmäßig tragen Sie hier bitte "Deutsch" ein. Sollte das Konzept Möglichkeiten fächerübergreifenden Unterrichts miteinbeziehen, geben Sie bitte ggf. weitere Fächer mit an.

Quelle

Tragen Sie hier bitte eine genaue Angabe zur Quelle ein, in welcher Sie das Konzept gefunden haben:

  • Den Namen der Website / des Portals, unter welchem das Konzept im WWW dokumentiert ist (z.B. "Portal von lehrer-online.de" oder "Website des Ministeriums X") plus eine eindeutige URL, die auf die direkt auf dasjenige WWW-Dokument verweist, in dem das Konzept beschrieben ist;
  • Eine genaue bibliographische Angabe des Lehrwerks / der Fachzeitschrift / des Sammelbandes / der Monographie, in der/dem das Konzept beschrieben ist.

Zielgruppe

Ersetzen Sie diesen Text durch eine Angabe der Schulform (Grund-, Haupt-, Realschule, Gymnasium, Berufskolleg) sowie der Klassenstufe(n), für die das Unterrichtskonzept gedacht ist. Falls aus dem Unterrichtskonzept die Zielgruppe nicht eindeutig hervorgeht, können Sie auch andere Angaben zur Zielgruppe machen oder diesen Abschnitt auch unausgefüllt lassen.

Zeitraum

Ersetzen Sie diesen Text durch eine Angabe des Unterrichtszeitraums (eine Einzelstunde, 6 Doppelstunden o.Ä.), der für die Durchführung des Konzepts veranschlagt wird. Falls aus dem Unterrichtskonzept der für seine Durchführung veranschlagte Zeitraum nicht eindeutig hervorgeht, können Sie diesen Abschnitt auch unausgefüllt lassen.

Technische Voraussetzungen

Geben Sie hier die technischen Voraussetzungen an, die in der betreffenden Klasse / Schule erfüllt sein müssen, um das Konzept reibungslos durchzuführen. Falls im Unterrichtskonzept die technischen Voraussetzungen nicht eindeutig aufgeführt sind, versuchen Sie diese bitte auf Basis des im Konzept vorgesehenen Medieneinsatzes zu schätzen oder lassen Sie diesen Abschnitt ggf. unausgefüllt.

Medien / Lernmaterialien

Listen Sie hier die Medien und Lernmaterialien auf, die im Konzept vorgesehen sind und die im Rahmen einer Durchführung zum Einsatz kommen (bestimmte Websites, Arbeitsblätter, Handouts, bestimmte Schulbücher?). Falls im Unterrichtskonzept spezielle Medien und/oder Lernmaterialien nicht benannt sind, können Sie diesen Abschnitt auch unausgefüllt lassen.

Didaktisches Profil

Lehr-/Lernziele

Geben Sie hier die Lehr-/Lernziele an, die die Autor(inn)en selbst für ihr Konzept formuliert haben.

Kurzbeschreibung

Formulieren Sie hier eine Kurzbeschreibung des Konzepts von maximal 150 Wörtern Länge, die das Konzept didaktisch und methodisch in seinen wesentlichen Punkten und mit Bezug auf die formulierten Lehr-/Lernziele umreißt.

In der Praxis erprobt?

  • Wenn aus dem Konzept nicht hervorgeht, ob es bereits in der Praxis erprobt wurde, tragen Sie hier bitte "k.A." ein.
  • Wenn aus dem Konzept hervorgeht, dass es noch nicht in der Praxis erprobt wurde, tragen Sie hier bitte "nein" ein.
  • Wenn aus dem Konzept hervorgeht, dass es bereits in der Praxis erprobt wurde, tragen Sie hier bitte "Ja" ein und fassen Sie kurz zusammen (bis zu 75 Wörter), welche Erfahrungen die Autor(inn)en dabei gemacht haben.

Beurteilung

Formulieren Sie hier Ihre Beurteilung des Konzepts von bis zu 250 Wörtern Länge. Berücksichtigen Sie dabei bitte zumindest einige der folgenden Punkte:

  • Erscheinen Ihnen die gewählten Arbeitsformen und die gewählten Formen des Medieneinsatzes als gut geeignet, um die formulierten Lehr-/Lernziele zu erreichen?
  • Fallen Ihnen Arbeitsformen / Formen des Medieneinsatzes ein, anhand derer die formulierten Lehr-/Lernziele ebensogut / besser erreicht werden könnten?
  • Sehen Sie Risiken, die bei der Durchführung oder einer erneuten Durchführung auftreten könnten, die dazu führen können, dass die Lehr-/Lernziele nicht erreicht werden oder dass der Verlauf unvorhergesehene Wendungen nimmt?
  • Qualität / Geeignetheit der verwendeten Lehrmaterialien und Datenbeispiele
  • Angemessenheit der Anforderungen für das Niveau der Klassen(stufe), für die das Konzept gedacht ist
  • ...
  • ...